Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lösegeld Universität, Bitcoin, Hackerangriff, Universität Maastricht
ENTERTAINTECH

Universität erhält Lösegeld nach Hackerangriff zurück – und macht Gewinn

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Juli 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Max Fleischmann
Teilen

Die Universität Maastricht zahlte im Jahr 2019 nach einem Ransomware-Angriff 200.000 Euro Lösegeld in Form von Bitcoin. Die niederländischen Behörden konnten nun einen Teil des Geldes wiederbeschaffen. Dank Kurschwankungen machte die Uni sogar Gewinn und erhielt insgesamt eine halbe Million Euro. 

Wer zuletzt lacht, lacht am besten: Das dürften sich momentan auch Angehörige der Universität Maastricht denken. Denn Ende 2019 haben Hacker:innen 200.000 Euro Lösegeld von der Hochschule erpresst. Nun ist das Geld dank der Arbeit der niederländischen Behörden wieder da – und dank der Kursschwankungen auf dem Kryptomarkt sogar mit Gewinn.

Hacker erpressen 200.000 Euro Lösegeld von Universität

Die Cyberkriminellen verschlüsselten damals Hunderte von Windows-Servern und Back-up-Systemen, sodass 25.000 Studierende und Mitarbeitende der Universität keinen Zugang mehr zu ihren Daten und E-Mails hatten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie verschiedene niederländische Medien und ein Polizeibericht meldeten, forderten die Hacker:innen anschließend 200.000 Euro Lösegeld in Bitcoin. Nach einer Woche Beratung beschloss die Universität Maastricht der Forderung nachzukommen, damit die Studierenden an ihren Prüfungen teilnehmen und ihre Dissertationen weiter bearbeiten konnten.

Uni Maastricht erhält eine halbe Millionen Euro zurück

Die sogenannten Cybercrime Unit der Limburger Polizei konnte nach einigen Ermittlungen einen Teil des gezahlten Lösegeldes aufspüren. Die Kriminellen überwiesen demnach 40.000 Euro in Kryptowährung auf das Konto eines ukrainischen Geldwäschers.

Im Jahr 2020 beschlagnahmte die Staatsanwaltschaft das Konto des Mannes. Das Gute daran: Nach über zwei Jahre änderte sich der Wert des Bitcoin drastisch. Dank schwankenden Kryptokursen stieg der Wert der 40.000 Euro auf rund eine halbe Millionen Euro. Die Suche nach den Kriminellen hält weiterhin an.

„Es müssen noch rechtliche Schritte eingeleitet werden, aber die Staatsanwaltschaft wird alles tun, um den gesamten Betrag von der Universität zurückzubekommen. Sie zahlten damals rund 200.000 Euro Lösegeld, aber der Schaden war natürlich viel größer“, so George van den Eshof, Staatsanwalt für Cyber-Kriminalität. Die Universität gab an, das Geld in einen Fonds für bedürftige Studierende einzuzahlen.

Auch interessant:

  • IT-Forscher fordern Ende von Lösegeldzahlungen bei Cyberangriffen
  • Geldwäsche: So will die EU den „wilden“ Kryptomarkt regulieren
  • Krypto-Crash: Coinbase entlässt über 1.000 Angestellte
  • Paypal erlaubt Transfer von Kryptowährungen auf externe Wallets

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:BitcoinKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?