Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundeskartellamt Amazon, Marktmacht, Missbrauchsaufsicht
MONEY

Missbrauchsaufsicht: Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Amazon ein

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Juli 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Bryan Angelo
Teilen

Das Bundeskartellamt stuft den Online-Riesen Amazon als Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ ein und will das Unternehmen schärfer kontrollieren. Doch Amazon ist damit nicht einverstanden. Die Hintergründe. 

Nach Google und Meta ist jetzt auch Amazon dran: Das Bundeskartellamt will für den Online-Versandhandel schärfere Wettbewerbskontrollen durchsetzen. Auch Amazon ist in den Augen der Behörde ein Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“.

Bundeskartellamt kritisiert Amazon Prime

Seit 2021 kann das Bundeskartellamt auf Unternehmen mit marktübergreifender Macht Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht anwenden. Im Fall von Amazon gefährden einige Praktiken des Unternehmens nach Ansicht der Behörde den Wettbewerb.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Amazon ist der zentrale Schlüsselspieler im Bereich des E-Commerce. Die Angebote des Konzerns u.a. als Händler, Marktplatz, Streaming- und Cloud-Anbieter sind zu einem digitalen Ökosystem verbunden“, so Kartellamts-Präsident Andreas Mundt.

Dabei nehme das Unternehmen eine Doppelrolle als Händler und Marktplatz gleichzeitig ein und spiele diese aus. Vor allem Amazon Prime ist dem Bundeskartellamt ein Dorn im Auge. Neben kostenlosen Lieferungen bei Bestellungen erhalten Abonnent:innen auch Zugang zu Musik- und Videostreaming-Angeboten.

Amazon gehört mit weltweiten Umsatzerlösen von rund 400 Mrd. Euro im Jahr 2021, davon ca. 32 Mrd. Euro in Deutschland, zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Nach Außerdem wird nach Einschätzung des Bundeskartellamtes mehr als jeder zweite Euro im deutschen Online-Einzelhandel auf der Amazon-Handelsplattform ausgegeben.

„Bei seinen Marktplatzdienstleistungen für Dritthändler halten wir Amazon für marktbeherrschend. Damit greift hier zusätzlich die parallel anwendbare klassische Missbrauchsaufsicht, auf deren Grundlage wir derzeit schon Verfahren gegen Amazon führen“, so Mundt weiter.

Amazon wehrt sich gegen das Vorgehen

Im Gegensatz zu Google und Meta hält Amazon die Untersuchung des Bundeskartellamts für unangebracht. „Wir stimmen den Feststellungen des Bundeskartellamts nicht zu und werden die Entscheidung sowie unsere Optionen, auch Rechtsmittel, sorgfältig prüfen“, äußerte sich das Unternehmen zum Vorgehen.

Das Bundeskartellamt hat auch gegen Apple bereits ein Verfahren eingeleitet. Dabei stößt sich die Behörde besonders an der Anti-Tracking-Initiative. Apple bevorzuge seine eigenen Angebote und könne andere Unternehmen behindern.

Anfang Mai 2022 nahm das Bundeskartellamt zudem Meta ins Visier. Das Social-Media-Konzern betreibe ein starkes, werbefinanziertes Ökosystem im Bereich der sozialen Medien, das sich immer weiter ausdehne. Obwohl Meta mit der Untersuchung des Kartellamts nicht übereinstimme, legte der Konzern bislang keine Rechtsmittel ein.

Auch interessant: 

  • EU beschließt bahnbrechende Gesetze zur Regulierung des Internets
  • Meta wirft Bundeskartellamt Datenschutzverstöße vor 
  • Marktmachtmissbrauch: Das Bundeskartellamt mahnt die Deutsche Bahn ab
  • Chatkontrolle: Massive Kritik an EU-Plänen für mehr Kinderschutz im Netz
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf
E-Commerce Mitarbeiter (m/w/d)
HERMANN BIEDERLACK GmbH + Co. KG in Greven
Sachbearbeiter / Kaufmännischer Mitarbeiter (...
Steuerberaterverein Nordrhein-Westfale... in Düsseldorf
Content Creator – Foto & Video (m/w/d)
web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

besten gesetzlichen Krankenkassen, Krankenkassen niedrigsten Beiträge geringsten Beitragssätze günstigsten Versicherungen
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mieten teuersten Städte Deutschland, Ranking, Quartal 1 2025
MONEY

Mieten: Die teuersten Städte in Deutschland

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Der Hafen von Monaco.
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?