Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DHL, Phishing, Mail, Chatbot, E-Mail
TECH

Phishing-Mail: Verbraucherzentrale warnt vor DHL Chatbot Suzy

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Kaitlyn Baker
Teilen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor Phishing-Mails im Namen des Paketzustellers DHL. In den Fake-Mails informiert eine virtuelle Sprachassistentin namens Suzy über Probleme bei der Zustellung eines Pakets und bittet Verbraucher:innen darum, über einen Link ihre Adresse anzugeben.  

Aufgepasst bei E-Mails von DHL: Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kürzlich mitteilte, sind derzeit Phishing-Mails im Namen des Paketzustellers im Umlauf. Empfänger:innen erkennen die Mail am Betreff „Track und Trace DHL“.

Phishing-Mail von DHL klaut Daten per Chatbot Suzy

Eine virtuelle Sprachassistentin namens Suzy informiert Empfänger:innen über Probleme bei der Zustellung eines Paketes. Dabei ist angeblich der Adressaufkleber der Sendung zu Schaden gekommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die virtuelle Assistentin bittet Anwender:innen zunächst per Link darum, eine Sendungsverfolgungsnummer zu bestätigen. Außerdem will Suzy wissen, ob das Paket an die private oder geschäftliche Adresse des Users geliefert werden soll.

Wer den Aufforderungen von Suzy folgt, gelangt auf eine neue Seite, die ein Formular zur Bezahlung der Paketbearbeitung enthält. Allerdings landen die angegebenen Daten nicht bei DHL, sondern in den Händen von Kriminellen.

Was ist zu tun bei Phishing-Mails?

Die Verbraucherzentrale rät dazu, die Phishing-Mail unbeantwortet in den Spamordner zu verschieben. Außerdem sollten Empfänger:innen von DHL-Mails genau darauf achten, ob ihnen Unstimmigkeiten im Inhalt auffallen. Auch kann es nicht schaden zu überlegen, ob man wirklich ein Paket erwartet.

Sollte das allerdings der Fall sein, ist es wichtig, die in der DHL-Mail angegebene Sendungsnummer genau zu kontrollieren. Dabei sollten Kund:innen allerdings nicht die E-Mail selbst nutzen, sondern lieber auf die offizielle DHL-Seite gehen. Dort können Sendungen ganz einfach verfolgt werden.

Woran sind Phishing-Mails erkennbar?

Heutzutage sind Phishing-Mails sehr viel schwerer zu erkennen als noch vor einigen Jahren. Allerdings können einige Ansatzpunkte bei der Identifikation helfen. Zum Beispiel sollten Empfänger:innen besonders auf Rechtschreibung und Grammatik achten. Sind viele Fehler enthalten, ist das ein erster Hinweis auf eine Phishing-Mail. Außerdem fehlt oft eine persönliche Anrede, da die meisten Betrüger:innen den Inhalt nicht an eine bestimmte Person richten.

Übt der Inhalt der E-Mail verstärkt Handlungsdruck aus, kann das ein weiterer Hinweis auf Phishing sein. Außerdem sollten User die Adresse der E-Mail kontrollieren. Oft ist schon hier erkennbar, dass es sich nicht um die offizielle Mail des Unternehmens handelt. Auch Logos oder andere Bilddarstellungen können Hinweise auf mögliches Phishing geben.

Verbraucher.innen, die sich unsicher sind, sollten die offizielle Website des betreffenden Unternehmens aufrufen und bei Bedarf den technischen Support kontaktieren.

Auch interessant: 

  • Phishing – welche Arten es gibt und wie du dich davor schützen kannst
  • Diese 10 Marken werden bei Phishing-Angriffen am häufigsten imitiert
  • Über 2 Monate! Die (absolut) kuriose Reise eines DHL-Pakets
  • Wie dein Paket zu dir kommt: Ein exklusiver Einblick bei der DHL
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:CybersecurityDatenschutzDHLE-MailFake NewsVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?