Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verbraucherzentrale, Datenschutz, Tesla, Kameraüberwachung
MONEYTECH

Kameraüberwachung: Verbraucherzentrale verklagt Tesla

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Jenny Ueberberg
Teilen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Tesla. Der aktivierte Wächter-Modus der Fahrzeuge verstößt nach Ansicht der Verbraucherschützer:innen gegen das Datenschutzrecht. Außerdem werfen sie dem Autobauer vor, Kund:innen mit irreführender CO2-Werbung zu locken.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den US-amerikanischen E-Autohersteller Tesla. Das geht aus einer Pressemitteilung der Organisation hervor.

Dabei wirft die Verbraucherzentrale Tesla vor, mit dem eingebauten Wächter-Modus gegen das Datenschutzrecht zu verstoßen. Außerdem mache der Autobauer irreführende Aussagen zur CO2-Ersparnis beim Kauf seiner Fahrzeuge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verbraucherzentrale kritisiert Wächter-Modus von Tesla

Teslas Wächter-Modus, auch bekannt als Sentry Mode, dient als Schutz vor Diebstahl. Per eingebauter Kameras zeichnen die Fahrzeuge dabei permanent die eigene Umgebung auf. Die Besitzer:innen der Autos können auch aus der Ferne auf die Aufnahmen zugreifen.

Das Problem: Auch unbeteiligte Passant:innen werden dabei aufgezeichnet. In einigen Fällen werden die durch den Wächter-Modus produzierten Aufnahmen sogar gespeichert. Damit handele es sich laut Verbraucherzentrale um die Verarbeitung personenbezogener Daten. Und die wiederum unterliegt der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus dürfen Umgebungen nur aufgezeichnet werden, wenn es dafür einen bestimmten Anlass gibt.

Nach Ansicht des vzbv-Leiters für Rechtsdurchsetzung, Heiko Dünkel, ist die rechtskonforme Nutzung von Teslas Wächter-Modus praktisch unmöglich.

Nutzer:innen müssten von Passant:innen, die zufällig am Auto vorbeilaufen, Einwilligungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen. Wer die Funktion nutzt, verstößt daher gegen das Datenschutzrecht und riskiert ein Bußgeld.

Das alles deute laut Verbraucherzentrale darauf hin, dass es Lücken bei den Zulassungsverfahren für automatisierte Fahrfunktionen wie eben den Sentry Mode gäbe. Das Kraftfahrtbundesamt müsse künftig verstärkt mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten zusammenarbeiten.

CO2-Werbung von Tesla ist laut Verbraucherzentrale irreführend

Ein zweiter Anklagepunkt bezieht sich auf Teslas Werbung zur CO2-Ersparnis beim Kauf eines seiner E-Autos. Nach Auffassung des vzbv sind die Aussagen des Autobauers dabei irreführend.

Im Internet wirbt Tesla für das Model 3 mit einem CO2-Ausstoß von null Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Durch den Wortlaut der beanstandeten Werbung würden Kund:innen denken, dass sie mit dem Kauf eines Tesla-Fahrzeuges dazu beitragen, den insgesamten CO2-Ausstoß durch PKWs zu verringern und die Nachhaltigkeit zu unterstützen. Das ist nach Auffassung der Verbraucherschützer:innen irreführend.

Die Realität sieht anders aus: Was Tesla-Autos an CO2 sparen, dürfen die Fahrzeuge anderer Hersteller zusätzlich ausstoßen. Und Tesla verdient daran.

Denn allein im Jahr 2020 soll Tesla mit dem Verkauf von sogenannten „Emissions Credits“ 1,6 Milliarden US-Dollar verdient haben. Das sind Emissionsrechte, die es anderen Autohersteller:innen ermöglichen, die für ihre Fahrzeugflotte geltenden Grenzwerte zu überschreiten.

Diese gängige Praxis schiebe Tesla allerdings in den Hintergrund. In seinem Umweltverträglichkeitsbericht informiert der E-Auto-Hersteller zwar für über den Verkauf der Emissionsrechte. Allerdings ist der Bericht in Englisch und die Info steht erst auf Seite 75.

Auch interessant: 

  • Softwareprobleme: Tesla muss offenbar rund 60.000 Fahrzeuge zurückrufen
  • Mitarbeiterüberwachung: Tesla prüft Anwesenheit von Angestellten im Büro
  • Unzulässige Cookie-Banner? Verbraucherzentrale NRW verklagt Google 
  • Phishing-Mail: Verbraucherzentrale warnt vor DHL Chatbot Suzy

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:DatenschutzRechtTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?