Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Auto-Prämie, Förderung Elektroautos, Umweltbonus
GREENMONEY

Umweltbonus: Bundesregierung reduziert E-Auto-Prämie drastisch

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Chuttersnap
Teilen

Die Ampel-Koalition reduziert die Förderung von Elektroautos massiv. Ab 2023 erhalten rein elektrische Fahrzeuge künftig einen geringere E-Auto-Prämie. Für Plug-in-Hybride soll es wiederum gar keinen Umweltzuschuss mehr geben.  

„Tschüss, Umweltbonus“, sagt die Bundesregierung langsam, aber sicher. Denn die Ampel-Koalition hat sich bezüglich der staatlichen Förderung von Elektroautos doch noch einmal besprochen – und sich geeinigt.

Wie das Handelsblatt berichtet, soll die Prämie für den Kauf eines E-Autos bereits ab dem kommenden Jahr deutlich geringer ausfallen. Der Zuschuss von teilelektrischen Fahrzeugen, also Plug-in-Hybriden, soll komplett wegfallen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem sollen nur noch an private Käufer:innen den Umweltbonus erhalten. Dienstwagen werden künftig nicht mehr gefördert.

Umweltbonus: Die neue Förderung von Elektroautos im Detail

Elektroautos, die weniger als 40.000 Euro kosten, sollen künftig nur noch eine Förderung von 4.500 Euro erhalten. Bisher galt ein Zuschuss von 6.000 Euro. Für teurere rein elektrische Fahrzeuge sinkt der Umweltbonus auf 3.000 Euro.

Für Elektrofahrzeuge, die mehr als 65.000 Euro kosten, ändert sich nichts. Sie bekommen auch künftig keine Förderung. Außerdem soll die Förderschwelle noch im Laufe des kommenden Jahres auf den Nettolistenpreis von 45.000 Euro sinken. Auch diese Fahrzeuge sollen dann nur noch mit 3.000 Euro bezuschusst werden.

Insgesamt 2,5 Milliarden Euro stehen zur Förderung von Elektroautos zur Verfügung. Wichtig dabei: Die Bundesregierung zahlt den Umweltbonus nur noch so lange weiter aus, bis das Geld alle ist, erklärt Bernd Reuther, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Wichtig ist, dass klar fixiert ist, dass die Förderung ausläuft. Wenn der Topf leer ist, ist er leer.

Kurzzeitig brachte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Bonus-Malus-System bei der KFZ-Steuer ins Spiel. Dabei hätten nur Besitzer:innen besonders umweltschädlicher Neuwagen den Umweltbonus für E-Fahrzeuge finanziert. Diese Extrasteuer werde es allerdings laut Handelsblatt zunächst nicht geben.

E-Auto-Prämie: Neue Regelung soll Subventions-Explosion verhindern

Durch die Einigung auf die neuen Subventionsregeln endet innerhalb der Bundesregierung ein langer Streit. Bundesfinanzminister Christian Lindner (SPD) drängte schon seit Langem darauf, den Umweltbonus abzuschaffen. Die Grünen hielten dagegen.

Lindners Ansicht nach sei die Förderung schädlich für den Bundeshaushalt. Er will lieber zur Einhaltung der im Gesetz verankerten Schuldenbremse zurückkehren. Darüber hinaus will er Subventionen im Allgemeinen abbauen. Außerdem will Lindner bei den Klimaschutzmaßnahmen sparen, was langwierige Diskussionen innerhalb der Bundesregierung auslöste.

Denn trotz der Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Staatshaushalt müssen die Klimaziele weiterhin eingehalten werden. Und das bedeutet auch 15 Millionen Elektro-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen bis 2030. Der Umweltbonus sollte dabei helfen.

Auch interessant:

  • „The Line“: Saudi-Arabien zeigt Pläne für Stadt ohne Autos und ohne Emissionen
  • E-Auto-Förderung: Mit diesem Trick kannst du (fast) gratis Tesla fahren
  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:ElektromobilitätUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?