Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Auto-Prämie, Förderung Elektroautos, Umweltbonus
GREENMONEY

Umweltbonus: Bundesregierung reduziert E-Auto-Prämie drastisch

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Chuttersnap
Teilen

Die Ampel-Koalition reduziert die Förderung von Elektroautos massiv. Ab 2023 erhalten rein elektrische Fahrzeuge künftig einen geringere E-Auto-Prämie. Für Plug-in-Hybride soll es wiederum gar keinen Umweltzuschuss mehr geben.  

„Tschüss, Umweltbonus“, sagt die Bundesregierung langsam, aber sicher. Denn die Ampel-Koalition hat sich bezüglich der staatlichen Förderung von Elektroautos doch noch einmal besprochen – und sich geeinigt.

Wie das Handelsblatt berichtet, soll die Prämie für den Kauf eines E-Autos bereits ab dem kommenden Jahr deutlich geringer ausfallen. Der Zuschuss von teilelektrischen Fahrzeugen, also Plug-in-Hybriden, soll komplett wegfallen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem sollen nur noch an private Käufer:innen den Umweltbonus erhalten. Dienstwagen werden künftig nicht mehr gefördert.

Umweltbonus: Die neue Förderung von Elektroautos im Detail

Elektroautos, die weniger als 40.000 Euro kosten, sollen künftig nur noch eine Förderung von 4.500 Euro erhalten. Bisher galt ein Zuschuss von 6.000 Euro. Für teurere rein elektrische Fahrzeuge sinkt der Umweltbonus auf 3.000 Euro.

Für Elektrofahrzeuge, die mehr als 65.000 Euro kosten, ändert sich nichts. Sie bekommen auch künftig keine Förderung. Außerdem soll die Förderschwelle noch im Laufe des kommenden Jahres auf den Nettolistenpreis von 45.000 Euro sinken. Auch diese Fahrzeuge sollen dann nur noch mit 3.000 Euro bezuschusst werden.

Insgesamt 2,5 Milliarden Euro stehen zur Förderung von Elektroautos zur Verfügung. Wichtig dabei: Die Bundesregierung zahlt den Umweltbonus nur noch so lange weiter aus, bis das Geld alle ist, erklärt Bernd Reuther, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.

Wichtig ist, dass klar fixiert ist, dass die Förderung ausläuft. Wenn der Topf leer ist, ist er leer.

Kurzzeitig brachte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Bonus-Malus-System bei der KFZ-Steuer ins Spiel. Dabei hätten nur Besitzer:innen besonders umweltschädlicher Neuwagen den Umweltbonus für E-Fahrzeuge finanziert. Diese Extrasteuer werde es allerdings laut Handelsblatt zunächst nicht geben.

E-Auto-Prämie: Neue Regelung soll Subventions-Explosion verhindern

Durch die Einigung auf die neuen Subventionsregeln endet innerhalb der Bundesregierung ein langer Streit. Bundesfinanzminister Christian Lindner (SPD) drängte schon seit Langem darauf, den Umweltbonus abzuschaffen. Die Grünen hielten dagegen.

Lindners Ansicht nach sei die Förderung schädlich für den Bundeshaushalt. Er will lieber zur Einhaltung der im Gesetz verankerten Schuldenbremse zurückkehren. Darüber hinaus will er Subventionen im Allgemeinen abbauen. Außerdem will Lindner bei den Klimaschutzmaßnahmen sparen, was langwierige Diskussionen innerhalb der Bundesregierung auslöste.

Denn trotz der Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Staatshaushalt müssen die Klimaziele weiterhin eingehalten werden. Und das bedeutet auch 15 Millionen Elektro-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen bis 2030. Der Umweltbonus sollte dabei helfen.

Auch interessant:

  • „The Line“: Saudi-Arabien zeigt Pläne für Stadt ohne Autos und ohne Emissionen
  • E-Auto-Förderung: Mit diesem Trick kannst du (fast) gratis Tesla fahren
  • Weltklimarat: Dieses Jahrzehnt entscheidet über die Auswirkungen des Klimawandels
  • Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:ElektromobilitätUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?