Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rechenzentren Heizen, Bitkom Abwärme Rechenzentren, Kilma, CO2, Wärme, Umwelt
GREEN

Abwärme deutscher Rechenzentren kann 350.000 Wohnungen versorgen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 02. August 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Ian Battaglia
Teilen

Der Digitalverband Bitkom schätzt, dass rund 350.000 Wohnungen mit der Abwärme der deutschen Rechenzentren versorgt werden könnten. Das würde Privat-und Geschäftsgebäude unabhängig von Gas machen. Auch die CO2-Bilanz der Rechenzentren würde sich verbessern. 

Die drohende Gasknappheit bereitet vielen Bürger:innen immer mehr Sorgen. Die Suche nach Alternativen befindet sich in vollem Gange. Der Digitalverband Bitkom hat nun einen neuen Vorschlag gemacht: Heizungen und Wasser per Abwärme von Rechenzentren erhitzen.

Bitkom: Abwärme von Rechenzentren kann rund 350.000 Wohnungen versorgen

Der Vorschlag ergibt dabei durchaus Sinn. Denn die Rechenzentren der wachsenden Branche gibt ihre CO2-freie Wärme bisher weitestgehend ungenutzt in die Umwelt ab. Durch die direkte Anbindung der Rechenzentren an die öffentlichen und privaten Fernwärmenetze könnte die Abwärme stattdessen Heizungen und Wasser versorgen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sie könnte darüber hinaus auch einen direkten Beitrag zur Grundversorgung leisten. Das wäre ein positiver Nebeneffekt für die ansonsten eher kritisierte Klimabilanz der Digitalbranche. Das Potenzial der Abwärme-Nutzung sollte nicht weiter brachliegen, so Bitkom-Präsident Achim Berg.

Die Abwärme der Rechenzentren kann für die Fernwärmeversorgung von kommunalen Einrichtungen wie Schwimmbädern, für Privatwohnungen und auch Gewerbegebäude eingesetzt werden.

Nach Berechnungen des Digitalverbands könnte die Abwärme der Rechenzentren jährlich rund 350.000 Wohnungen mit Heizung und Warmwasser versorgen. Das entspräche etwa dem Wohnungsbestand der Stadt Bremen.

31,9 Millionen Quadratmeter per Abwärme versorgen

Damit die Abwärme der Rechenzentren für die Wärmeversorgung von Wohneinheiten infrage kommt, muss der entsprechende Standort mehr als fünf Megawatt IT-Anschlussleistung im Jahr erbringen. In Deutschland trifft das auf die Rechenzentren in Frankfurt am Main, Berlin, Hamburg und München zu.

Gemeinsam produzieren sie laut einer Bitkom-Studie etwa 965 Megawatt Anschlussleistung. Private Haushalte in Deutschland verbrauchen für die Nutzung von Heizung und Warmwasser jährlich etwa 131 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Die entsprechenden Rechenzentren könnten also etwa 31,9 Millionen Quadratmeter Fläche mit ihrer Abwärme versorgen.

Abwärme der Rechenzentren benötigt Wärmepumpen

Bereits im Mai 2021 wollte ein Pilotprojekt in Deutschland Abwärme zum Heizen einer Wohnanlage nutzen. Doch es gibt einige Hürden, die dabei genommen werden müssen.

Es stellt sich beispielsweise die Frage, wie die Abwärme der Rechenzentren in die Wohnungen gelangt. Denn nicht alle Wohneinheiten sind an das Fernwärmenetz angeschlossen. Und selbst wenn das der Fall ist , müssen die Temperaturen der transportierten Wärme relativ hoch sein. Die Abwärme erreicht die nötigen Grad Celsius bisher allerdings noch nicht.

Bitkom hat dafür allerdings schon eine Lösung: Es sollen spezielle Wärmepumpen zum Einsatz kommen, um die Temperatur der Abwärme auf das Niveau des Wärmenetzes zu bringen. Bitkom-Präsident Berg fordert daher, den Einsatz der Wärmepumpen in Kombination mit anderen Wärmeerzeugern von den Netzentgelten zu befreien.

Um unabhängig von russischem Gas zu werden und den Klimaschutz weiter voranzutreiben, sollten alle verfügbaren Quellen ausgeschöpft werden.

Auch interessant: 

  • Amazon: Umweltverschmutzung und CO2-Ausstoß nehmen immer weiter zu
  • Thermische Batterie speichert Wärmeenergie und wandelt sie in Strom um
  • Tanzen fürs Klima: Schottischer Club verwandelt Körperwärme in Strom
  • Diese Anlage in Hamburg verwandelt CO2 in Strom und Wärme

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:EnergieKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?