Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk, Wave Swell, Wasserkraftwerk
GREENTECH

Dieses schwimmende Wasserkraftwerk erzeugt Strom aus Wellen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Wave Swell
Teilen

In Australien versorgt ein schwimmendes Wellenkraftwerk eine komplette Insel mit Strom. Das Wasserkraftwerk des australischen Unternemens Wave Swell wandelt die Kraft von Wellen dabei in Energie um. 

Um die Energieversorgung der Zukunft zugarantieren, braucht es nachhaltige und regenerative Alternativen zu Öl, Kernkraft und Kohle. Wer jedoch glaubt, dass bei Wasser-, Windkraftwerken und Solarenergie Schluss ist, der irrt. Denn wie ein Versuch abseits der australischen Küsten nun zeigt, lässt sich ebenfalls durch die Kraft der Wellen Strom erzeugen.

Seit einem Jahr schwimmt ein Wellenkraftwerk des australischen Unternehmens Wave Swell Energy vor der Südküste des Kontinents bei King Island. Das Testsystem sollte beweisen, dass sich Wellen problemlos als Energielieferant nutzen lassen. Dabei konnte etwa 48 Prozent der auf das Schiff auftreffenden Energie in Elektrizität umgewandelt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wasserkraftwerk: Wave Swell nutzt die Energie von Wellen

Aber wie funktioniert ein Wellenkraftwerk? Durch einen Einlass des Kraftwerkes gelangt Wasser von Wellen in einen Kanister. Dort verbleibt nur kurzzeitig und fließt nach Abebben der Welle wieder hinaus. Dabei entsteht ein Unterdruck, den nur Luft regulieren kann. Ein Ventil saugt die Luft dazu aus der Umgebung in den Kanister und treibt eine kleine Turbine an.

Beim Versuchsaufbau erzeugt das Wasserkraftwerk Elektrizität wiederum nur durch die einströmende Luft. Zwar gibt es auch Ansätze, wie die Erzeugung von Energie sowohl beim Füllen als auch beim Leeren des Kanisters erfolgen kann. Laut Wave Swell Energy ist die eigene Lösung allerdings einfacher, robuster und zuverlässiger.

Wellenkraftwerke werden kommerzialisiert und ausgebaut

Das Wellenkraftwerk soll noch mindestens bis Ende 2022 vor der australischen Küste verbleiben. Gleichzeitig möchte Wave Swell die Technologie zeitnah kommerzialisieren und alltagstauglich machen. Dann könnte ein nicht unerheblicher Anteil an Elektrizität direkt aus dem Meer stammen.

Der neue Ansatz zeigt, wie kreativ Forschende weltweit inzwischen arbeiten. Der Klimawandel ist ein immer drängenderes Thema. Noch dieses Jahrzehnt könnte über dessen Ausgang entscheiden. Bis dahin bleibt uns nur, nachhaltige Kraftwerke auszubauen und unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Auch interessant:

  • Atomkraft im All: Start-up will Kernreaktoren in die Umlaufbahn befördern
  • Windkraftgegner im Unrecht: Infraschall-Gefahren überschätzt, Gericht weist Klage zurück
  • Bau der größten Windkraftanlage der Welt hat begonnen
  • Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?