Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Artificial Intelligence Act, Künstliche Intelligenz, KI
TECH

EU will Künstliche Intelligenz regulieren, denn die kann Leben ruinieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/ Michael Dziedzic
Teilen

Mit dem Artificial Intelligence Act will die EU ein Rahmenwerk, dass Ungleichheit bei KI-Entscheidungen eliminieren soll. Ob das gelingt bleibt fraglich.

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag inzwischen allgegenwärtig. Sei es in Form von Chatbots oder Sprachassistenten. Doch so sehr uns Algorithmen und Computer auch unter die Arme greifen können, so hoch ist auch das Missbrauchspotenzial. Denn Algorithmen bleiben meist verborgen. Eine KI trifft dabei Entscheidungen auf Basis unbekannter Variablen.

Das kann sich negativ für ohnehin schon benachteiligte Gruppen auswirken. Als Apple seine hauseigene Kreditkarte vorstellte, erhielten Frauen etwa ein geringeres Kreditlimit als Männer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genauso trifft es immer wieder People of Color, die überdurchschnittlich häufig einer Straftat beschuldigt werden. Doch wie lassen sich solche Missstände eliminieren und vermeiden?

Künstliche Intelligenz: Artificial Intelligence Act soll Algorithmen fairer machen

Diese Frage stellt sich auch die Europäische Union. Mit dem Artificial Intelligence Act will sie Algorithmen besser durchleuchtet und verstehen. Neben einem allgemeinen Rahmenwerk entstehen dabei auch verschiedene Gesetze. Das Ganze hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss. Denn betroffen sind alle, die ihre Waren und Dienstleistungen in der EU anbieten.

Damit reiht sich das neue Gesetzeswerk direkt hinter die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein, die bereits seit einigen Jahren hohe Wellen schlägt. Google, Apple, Facebook und Co. wären demnach genauso betroffen wie beispielsweise SAP.

Mit einem eindeutigen Ziel: Die Regulierung und Überwachung von künstlicher Intelligenz, die über lebensverändernden Entscheidungen steht.

Erste Regulierung soll bis 2024 in Kraft treten

Das ist etwa bei der Vergabe von Krediten oder Jobs der Fall. Erste Ansätze und Vorschläge gehen dabei in eine interessante Richtung. So sollen Eigenschaften, wie das Geschlecht, das Alter oder die Hautfarbe, von solchen Algorithmen gar nicht erst berücksichtigt werden. Trotzdem gibt es noch viele weitere Indikatoren, die zu einer Benachteiligung führen können.

Kommt etwa jemand basierend auf der Postleitzahl aus einer noblen Gegend? Die fünfstellige Nummer ist an sich kein sensibles Merkmal, kann aber auch zu problematischen Entscheidungen führen. Bis Ende 2024 zeigt sich, wie weit die Gesetzgeber in Brüssel mit ihrer Entscheidung gehen. Dann soll eine erste Version des Artificial Intelligence Act in Kraft treten.

Auch interessant:

  • Satelliten-Internet aus Europa will mit SpaceX konkurrieren
  • Städtereisen: Das sind die 10 schönsten Städte in Europa
  • Meta droht erneut Instagram und Facebook in Europa abzuschalten
  • Tempolimit: Das sind die Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen in Europa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
THEMEN:Europäische Union (EU)Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?