Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Empa, Papierbatterie, Batterie Papier, Wasser Batterie
GREENTECH

Papierbatterie versorgt kleine Geräte nach Anfeuchten mit Energie

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. August 2022
von Felix Baumann
Empa
Teilen

Forschende aus der Schweiz haben eine Papierbatterie entwickelt, mit der sich kleine Einweg-Elektrogeräte betreiben lassen. Dazu zählen beispielsweise Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte. Die Batterie aus Papier lässt sich durch Wasser aktivieren. 

Eine Technologie gewinnt in unserer elektrifizierten Welt zunehmend an Bedeutung: Batterien. Fast überall kommen die Energiespeicher zum Einsatz. Sei es bei Elektrofahrzeugen, nachhaltigen Solar- und Windkraftwerken oder in unseren mobilen Endgeräten.

Doch ein Aspekt scheint dabei zunehmend ein Problem darzustellen: die Nachhaltigkeit. Denn läuft es so weiter wie bisher, dann überfluten alte Batterien wahrscheinlich schon bald unsere Müllhalden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deshalb bedarf es Alternativen zu klassischen Lithium-Ionen-Akkus. Einige Ansätze basieren beispielsweise auf Energiespeichern aus CO2 oder Plastik. Allerdings scheint auch Papier eine Alternative zu sein.

Papierbatterie wird mit Anode und Kathode bedruckt

Forschende experimentierten schon länger an einer nachhaltigen Alternative. Ziel war das ei die Entwicklung einer umweltfreundlichen Batterie, die unter anderem für Umweltsensoren oder medizinische Geräte betreiben kann. Denn gerade in diesem Bereich fällt jedes Jahr eine riesige Menge an teils giftigen Abfällen an.

Eine ungiftige und recycelbare Alternative erscheint deshalb vielversprechend. Die Basis der Batterie bildet dabei ein Papierstreifen, der auf beiden Seiten bedruckt wird.

Auf der einen Seite befindet sich die negativ geladene Anode, auf der anderen Seite die positiv geladene Kathode. Um Strom abzurufen, wandern dabei die Elektronen zwischen diesen beiden Polen hin und her. Und genau da kommt das Papier ins Spiel.

Salzlösung dient als leitfähiges Elektrolyt

Wer nun behauptet, dass Papier nicht leitfähig ist, der hat zwar vollkommen recht. Allerdings befinden sich in dem Papierstreifen kleine Salzkristalle. Befeuchtet man das Papier, entsteht wiederum eine Salzwasserlösung, die als Elektrolyt dient. Die Papierbatterie gibt dann eine Spannung von bis zu 1,2 Volt ab, die Leistung liegt bei 150 µW pro Quadratzentimeter. Zum Vergleich: Eine handelsübliche AA-Batterie schafft in etwa 1,5 Volt.

Der Vorgang dauert in etwa 20 Sekunden, bis die Spannung verfügbar ist. Diese hält sich bis zum Austrocknen des Papiers konstant. Befeuchteten die Forschenden den Papierstreifen erneut, wurden circa 0,5 Volt erreicht. Die neue Technologie soll keinesfalls klassische Batterien ersetzen, kann aber eine nachhaltige Alternative in der Medizin- und Umwelttechnik sein.

Auch interessant:

  • Warum Panasonic eine Batteriefabrik für Tesla baut
  • Diese Batterie aus Sand kann Energie über mehrere Monate speichern
  • Finnisches Unternehmen stellt Autobatterien aus Holz her
  • Energie-Revolution: Wasserbatterie aus der Schweiz nimmt Betrieb auf
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?