Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Videoident Krankenkassen, Videoident-Verfahren, Krankenkasse, Gematik
TECH

Krankenkassen müssen Videoident-Verfahren aussetzen

Fabian Peters
Aktualisiert: 10. August 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jonas Leupe
Teilen

Die deutschen Krankenkassen müssen ab sofort ihr Videoident-Verfahren aussetzen. Versicherte können sich bis auf Weiteres nicht mehr mit ihrer Smartphone-Kamera identifizieren, um die Online-Dienste ihrer Krankenkasse zu nutzen. Grund dafür ist offenbar eine technische Sicherheitslücke. 

Die Gematik, der Digitalisierungsdienstleister des deutschen Gesundheitssystems, hat den Krankenkassen den Einsatz von sogenannten Videoident-Verfahren untersagt. Einer offiziellen Mitteilung zufolge können Versicherte sich demnach bis auf Weiteres nicht mehr mit ihrer Smartphone-Kamera ausweisen, um die Online-Dienste ihrer Krankenkasse zu nutzen.

Laut der Gematik sei das Verbot aufgrund einer „sicherheitstechnischen Schwachstelle“ unumgänglich. Dem Vernehmen nach hat  die nationale Agentur für digitale Medizin damit auf einen Sicherheitsbericht des Chaos Computer Club reagiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gematik verbietet Video-Ident-Verfahren der Krankenkassen

Mit dem sogenannten Videoident-Verfahren können sich Nutzer:innen online ausweisen, um ihre Identität nachzuweisen und bestimmte Dienste zu nutzen. Dazu müssen sie unter anderem ihr Ausweisdokument in die Smartphone-Kamera halten und ihr Gesicht zeigen.

Anschließend prüfen Algorithmen oder Serviceangestellte die Angaben, um deren Echtheit zu bestätigen. Das Videoident-Verfahren steht jedoch immer wieder in der Kritik, da Betrüger die Methode in einigen Fällen beispielsweise mit gefälschten Ausweispapieren aushebeln können.

Krankenkassen müssen Gegenmaßnahmen ergreifen

Versicherte, die sich für die Online-Dienste bei ihrer Krankenkasse anmelden wollen, müssen aufgrund des Verbots künftig auf andere Identifizierungsmethoden ausweichen. Die Gematik nennt als Alternativen eine Prüfung des Ausweises vor Ort in einer Filiale oder per Postident.

Was für eine konkrete Sicherheitslücke dem Verbot zugrunde liegt, ist bislang noch unklar. Die Identifizierungsmethode sei erst wieder zulässig, wenn die Krankenkassen entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, so die Gematik. Der Digitalisierungsdienstleister äußerte dazu:

Über die Wiederzulassung von VideoIdent-Verfahren kann erst entschieden werden, wenn die Anbieter konkrete Nachweise erbracht haben, dass ihre Verfahren nicht mehr für die gezeigten Schwachstellen anfällig sind.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
  • EU will Künstliche Intelligenz regulieren, denn die kann Leben ruinieren
  • Apple kuscht vor China und will Label „Made in Taiwan“ vertuschen
  •  Was dein Staubsauger alles Amazon über dich verrät

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:SmartphoneVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?