Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Corona, Corona-Warn-App, Impfstatus
TECH

Corona-Warn-App: Farben sollen künftig den Impfstatus anzeigen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 11. August 2022
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Markus Winkler
Teilen

Die Corona-Warn-App wird uns im Herbst und im Winter vermutlich wieder vermehrt begleiten. Ein neues Design soll die Anwendung dann übersichtlicher machen, denn: Farben sollen künftig den Impfstatus anzeigen. Unterschiedliche Farben stehen dann für unterschiedliche Rechte. 

Die Corona-Warn-App hat sich während der Pandemiezeit zu einem treuen Begleiter auf vielen Smartphones entwickelt. Derzeit dürfte sie aufgrund von Lockerungen und wenigen Maßnahmen bei vielen jedoch teilweise schon in Vergessenheit geraten sein.

Doch Herbst und Winter stehen uns unmittelbar bevor. Und mit den kühleren Temperaturen erwarten Expert:innen auch wieder einen Anstieg bei den Corona-Fallzahlen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Corona-Warn-App soll bei Kontrollen helfen

Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Herbst und Winter haben geteiltes Echo hervorgerufen. So sei unter anderem eine Lockerung der Maskenpflicht für frisch Geimpfte geplant.

Für dreifach oder vierfach Geimpfte würde das jedoch bedeuten, dass sie mit Ungeimpften gleichgestellt würden – sollte ihre Impfung schon ein Weilchen zurück liegen. Lauterbach erklärt bei Twitter seine Sicht dazu: „Sicherer es sitzt ein Geimpfter am Tisch als ein Ungeimpfter.“

1) Kritischer Bericht, trotzdem lesenswert. Zunächst: einige Länder wehren sich, dass in Gastro frisch Geimpfter ohne Maske sitzen kann. „Zu unsicher, schlechte Kontrolle“. Kritik ist falsch. Sicherer es sitzt ein Geimpfter am Tisch als ein Ungeimpfter. https://t.co/f0IFDelVIk

— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) August 9, 2022

Im Herbst könne in Innenräumen nicht auf Masken verzichtet werden. Jedoch sollten schützende Impfstoffe „für Geimpfte einen Vorteil bringen“.

Für die frisch Geimpften wäre eine Ausnahme vertretbar.

Wenn im Herbst vor Infektion schützende Impfstoffe vorliegen sollten sie auch für Geimpfte einen Vorteil bringen. Auf Maske im Innenraum kann man im Herbst nicht verzichten. Für die frisch Geimpften wäre eine Ausnahme vertretbar.

Corona-Warn-App: Farben sollen Impfstatus anzeigen

Doch auch die Kontrollierbarkeit dieser neuen Regelung stand bisher in der Kritik. Nun hat sich Lauterbach bei Twitter erstmals geäußert, wie der jeweilige Status in der Gastro oder bei Events einfach kontrolliert werden soll.

Abhilfe schaffen soll mal wieder die Corona-Warn-App. Es sei falsch, „Dass ‚frisch geimpft‘ nicht kontrolliert werden kann“.

Dafür soll es in der Corona-Warn-App ein neues Farbschema geben. Es sei „eine andere Farbe des Zertifikats vorgesehen“. Laut Lauterbach soll dies „einfacher als früher 2G+“ kontrollierbar sein.

2) Dass „frisch geimpft“ nicht kontrolliert werden kann ist auch falsch, auf der CWA ist eine andere Farbe des Zertifikats vorgesehen. Einfacher als früher 2G+ zB. Nächstes Argument: Leute wollen dann Impfung alle 3 Monate. Auch abwegig. Kein Arzt macht das, kein Mensch will das.

— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) August 9, 2022

Wie geht es nach dem Winter mit der App weiter?

Die Corona-Warn-App soll uns also einmal mehr durch die kalte Jahreszeit bringen. Doch wie es danach weitergeht, ist noch unklar.

Denn wie der Spiegel Ende Juni berichtet hat, soll die Anwendung nur noch maximal bis Ende Mai 2023 laufen. Es sei geplant, die App „letztmalig bis zum 31. Mai 2023“ zu verlängern.

Auch interessant:

  • Steht die Corona-Warn-App kurz vor dem Aus?
  • So kannst du dein Impfzertifikat in der Corona-Warn-App verlängern
  • Die Corona-Warn-App bekommt eine neue Statusanzeige
  • Corona-Warn-App: Neues Update erleichtert Statusnachweis – doch das Chaos bleibt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?