Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Supercharger, Tesla, Ladestationen, Tesla Ladestationen, Tesla Ladesäulen, Deutschland, Elektroauto
MONEYTECH

Tesla unterhält über 1.800 illegale Ladesäulen in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teilen

Berichten zufolge betreibt Tesla in Deutschland über 1.800 illegale Ladesäulen. Wie viele andere Betreiber missachtet der E-Autobauer dabei das Eichrecht. Grund dafür ist, dass die Tesla-Supercharger die geladene Strommenge nicht punktgenau abrechnen können. Die deutschen Behörden dulden das. 

Statistiken zufolge betreibt Tesla weltweit über 4.000 Supercharger-Stationen mit fast 40.000 Ladesäulen. Auch hierzulande baut der E-Autobauer seine Ladeinfrastruktur immer weiter aus. Kürzlich hat das Unternehmen einige ausgewählte Standorte außerdem für die E-Autos anderer Hersteller geöffnet.

Tesla betreibt über 1.800 illegale Ladesäulen in Deutschland

Wie das Handelsblatt berichtet, betreibt der E-Autobauer jedoch über 1.800 seiner Ladesäulen in Deutschland illegal. Das Problem dabei ist, dass die sogenannten Supercharger beim Ladevorgang keine exakte Abrechnung des Stroms garantieren. Damit verstoßen die Ladesäulen im Prinzip gegen das deutsche Eichrecht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn demnach müssen alle Ladestationen, die in Kilowattstunden abrechnen, Zähler haben, die den Strom beim Ladevorgang genau messen. Das gilt sowohl für den öffentlichen Raum als auch für Betriebs- und Privatgelände. Anbieter, die mit ihren Stationen wiederum eine Faltrate oder kostenlosen Ladestrom anbieten, fallen nicht unter das Eichrecht.

Supercharger verstoßen gegen das Eichrecht

Das war zunächst auch bei Tesla der Fall. Denn zu Beginn des rasanten Unternehmenswachstums gab es den Strom an den Ladesäulen des E-Autobauers noch kostenlos. Mittlerweile rechnet der US-Konzern jedoch in Kilowattstunden ab – und das, obwohl sich in den Ladestationen kein erforderlicher Zähler befindet.

Laut Handelsblatt haben wiederum nur vier Ladesäulenanbieter gesetzeskonforme Stationen auf dem deutschen Markt. Dazu gehören ABB, Alpitronic, Compleo und ADSTec von Porsche. Alle anderen Hersteller hinken dem Eichrecht demnach hinterher. Tesla betreibe mit über 1.800 Ladesäulen dabei wiederum die meisten illegalen Stationen.

Behörden dulden illegale Ladesäulen von Tesla und Co.

Laut Gesetz müssen alle Betreiber ihre Ladestationen melden, wenn sie nicht den Vorschriften entsprechen. Die Hersteller müssen den zuständigen Landeseichbehörden außerdem mitteilen, bis wann sie die Stationen gesetzeskonform umrüsten – sprich mit einem Zähler ausstatten.

Eigentlich haben die Behörden dabei mit einer Umsetzung bis Ende 2022 gerechnet. Katharina Boesche, die für das staatliche Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Umfragen durchführt, äußerte gegenüber dem Handelsblatt jedoch, dass sich die Nachrüstung vermutlich noch bis Ende 2023 hinziehen wird.

Die Behörden dulden den gesetzeswidrigen Betrieb der Ladesäulenanbieter derweil. Die zuständigen Eichbehörden befinden sich zudem in einer Zwickmühle. Denn sie wollen einerseits geltendes Recht durchsetzen, andererseits aber nicht den Ausbau der Elektromobilität behindern. Dem Vernehmen nach wurden bislang nicht einmal Bußgelder verhängt.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 besten Kfz-Versicherungen in Deutschland
  • Elon Musk verkauft Tesla-Aktien im Wert von fast sieben Milliarden US-Dollar
  • Apple kuscht vor China und will Label „Made in Taiwan“ vertuschen
  • Arbeit: In diesen 10 Ländern arbeiten die Menschen am meisten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:DeutschlandElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?