Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Supercharger, Tesla, Ladestationen, Tesla Ladestationen, Tesla Ladesäulen, Deutschland, Elektroauto
MONEYTECH

Tesla unterhält über 1.800 illegale Ladesäulen in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teilen

Berichten zufolge betreibt Tesla in Deutschland über 1.800 illegale Ladesäulen. Wie viele andere Betreiber missachtet der E-Autobauer dabei das Eichrecht. Grund dafür ist, dass die Tesla-Supercharger die geladene Strommenge nicht punktgenau abrechnen können. Die deutschen Behörden dulden das. 

Statistiken zufolge betreibt Tesla weltweit über 4.000 Supercharger-Stationen mit fast 40.000 Ladesäulen. Auch hierzulande baut der E-Autobauer seine Ladeinfrastruktur immer weiter aus. Kürzlich hat das Unternehmen einige ausgewählte Standorte außerdem für die E-Autos anderer Hersteller geöffnet.

Tesla betreibt über 1.800 illegale Ladesäulen in Deutschland

Wie das Handelsblatt berichtet, betreibt der E-Autobauer jedoch über 1.800 seiner Ladesäulen in Deutschland illegal. Das Problem dabei ist, dass die sogenannten Supercharger beim Ladevorgang keine exakte Abrechnung des Stroms garantieren. Damit verstoßen die Ladesäulen im Prinzip gegen das deutsche Eichrecht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn demnach müssen alle Ladestationen, die in Kilowattstunden abrechnen, Zähler haben, die den Strom beim Ladevorgang genau messen. Das gilt sowohl für den öffentlichen Raum als auch für Betriebs- und Privatgelände. Anbieter, die mit ihren Stationen wiederum eine Faltrate oder kostenlosen Ladestrom anbieten, fallen nicht unter das Eichrecht.

Supercharger verstoßen gegen das Eichrecht

Das war zunächst auch bei Tesla der Fall. Denn zu Beginn des rasanten Unternehmenswachstums gab es den Strom an den Ladesäulen des E-Autobauers noch kostenlos. Mittlerweile rechnet der US-Konzern jedoch in Kilowattstunden ab – und das, obwohl sich in den Ladestationen kein erforderlicher Zähler befindet.

Laut Handelsblatt haben wiederum nur vier Ladesäulenanbieter gesetzeskonforme Stationen auf dem deutschen Markt. Dazu gehören ABB, Alpitronic, Compleo und ADSTec von Porsche. Alle anderen Hersteller hinken dem Eichrecht demnach hinterher. Tesla betreibe mit über 1.800 Ladesäulen dabei wiederum die meisten illegalen Stationen.

Behörden dulden illegale Ladesäulen von Tesla und Co.

Laut Gesetz müssen alle Betreiber ihre Ladestationen melden, wenn sie nicht den Vorschriften entsprechen. Die Hersteller müssen den zuständigen Landeseichbehörden außerdem mitteilen, bis wann sie die Stationen gesetzeskonform umrüsten – sprich mit einem Zähler ausstatten.

Eigentlich haben die Behörden dabei mit einer Umsetzung bis Ende 2022 gerechnet. Katharina Boesche, die für das staatliche Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) Umfragen durchführt, äußerte gegenüber dem Handelsblatt jedoch, dass sich die Nachrüstung vermutlich noch bis Ende 2023 hinziehen wird.

Die Behörden dulden den gesetzeswidrigen Betrieb der Ladesäulenanbieter derweil. Die zuständigen Eichbehörden befinden sich zudem in einer Zwickmühle. Denn sie wollen einerseits geltendes Recht durchsetzen, andererseits aber nicht den Ausbau der Elektromobilität behindern. Dem Vernehmen nach wurden bislang nicht einmal Bußgelder verhängt.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 besten Kfz-Versicherungen in Deutschland
  • Elon Musk verkauft Tesla-Aktien im Wert von fast sieben Milliarden US-Dollar
  • Apple kuscht vor China und will Label „Made in Taiwan“ vertuschen
  • Arbeit: In diesen 10 Ländern arbeiten die Menschen am meisten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:DeutschlandElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?