Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
günstig tanken, Sprit sparen, Spritpreis App, Tank-App
MONEYTECH

Günstig tanken: Das sind die 5 besten Spritpreis-Apps

Fabian Peters
Aktualisiert: 22. August 2022
von Fabian Peters
Unsplash.com/ engin akyurt
Teilen

Autofahrer müssen schon bald wieder mit steigenden Spritpreisen rechnen. Denn: Der sogenannte Tankrabatt läuft Ende August 2022 aus. Es gibt jedoch einige Apps, die dabei helfen können, günstig zu tanken. Wir präsentieren: Die fünf besten Spritpreis-Apps.

Angesichts der steigenden Energiepreise gilt seit dem 1. Juni 2022 eine reduzierte Energiesteuer auf Kraftstoffe. Die Maßnahme soll die Spritpreise dabei in Zaum halten. Doch über den Erfolg der Energiesteuer-Senkung lässt sich streiten. Außerdem müssen Autofahrer schon bald wieder mit steigenden Spritpreisen rechnen, denn der sogenannte Tankrabatt läuft Ende August 2022 aus.

Günstig tanken: Die fünf besten Spritpreis-Apps

Doch auch wenn die Preise im September insgesamt steigen dürften, gibt es immer wieder Preisschwankungen – sogar täglich. Ein Vergleich kann sich deshalb lohnen. Zahlreiche Apps können wiederum dabei helfen, um nach den günstigsten Tankstellen zu suchen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat deshalb fünf Spritpreis-Apps getestet und miteinander verglichen. Vor allem der Nutzwert und die Bedienungsfreundlichkeit der Anwendungen spielten bei der Analyse eine Rolle. Die Wertung steigt dabei an auf bis zu 100 Punkte, die wiederum den Bestwert darstellen.

Platz 5: Mehr-tanken

Die App „Mehr-tanken“ (für Android) belegt den fünften Platz im Ranking. Das DISQ ermittelte für die Anwendung dabei 68,3 Punkte und das Qualitätsurteil „befriedigend“.

Damit verfehlte die App nur knapp ein „gutes“ Gesamtergebnis, konnte jedoch vor allem mit einem guten Nutzwert überzeugen. Neben rund 14.000 Tankstellen in Deutschland, beinhaltet „Mehr-tanken“ auch einige Tankstellen in Österreich und der Schweiz.

Platz 4: Clever-tanken

Der vierte Platz der besten Spritpreis-Apps geht mit 69,7 Punkten an die Anwendung „Clever-tanken“ (für Android). Die App erhielt damit ebenfalls das Qualitätsurteil „befriedigend“. Der Nutzwert der Anwendung ist laut DISQ dabei wesentlich höher als die Bedienungsfreundlichkeit.

Platz 3: Benzinpreis-Blitz

Auf dem dritten Platz im Ranking liegt die App „Benzinpreis-Blitz“ (für Android). Mit 72,3 Punkten erhielt sie dabei das Qualitätsurteil „gut“. Die Anwendung konnte sowohl in Sachen Nutzwert als auch Bedienungsfreundlichkeit ein gutes Ergebnis verzeichnen. Laut DISQ stechen dabei vor allem die Filter-Einstellungen als auch die Preisverläufe positiv hervor.

Platz 2: ADAC Spritpreise

Der zweite Platz der besten Spritpreis-Apps geht an die Anwendung „ADAC Spritpreise“ (für Android). Mit 74,1 Punkten erzielte die App ebenfalls das Qualitätsurteil „gut“. Die Anwendung des ADAC konnte dabei vor allem mit einem guten App-Design überzeugen. ADAC-Mitglieder erhalten außerdem Hinweise zu aktuellen Rabattaktionen.

Platz 1: Tankenapp mit Benzinpreistrend

Testsieger der DISQ-Analyse ist die Anwendung „Tankenapp mit Benzinpreistrend“. Mit 75,2 Punkten erhielt die App ebenso das Qualitätsurteil „gut“. Eine Besonderheit der Anwendung ist die sogenannten „Best Deal“-Empfehlung, die bei der Preisermittlung auch den Weg zur jeweiligen Tankstelle mit einberechnet.

Ein ansprechendes Design und eine intuitive Menüführung helfen laut DISQ wiederum beim Preisvergleich, damit User günstig tanken können.

Fazit: Günstig tanken mit Spritpreis-Apps

Zwar erhielt keine App in der DISQ-Analyse das Qualitätsurteil „sehr gut“, allerdings ist auch keine der Anwendungen durch den Test gefallen. Alle Apps können demnach dabei helfen, die günstigsten Tankstellen in der Umgebung zu ermitteln.

Hilfreich sind dabei vor allem tagesaktuelle und wöchentliche Preisverläufe, die Rückschlüsse auf genaue Uhrzeiten liefern, um besonders günstig zu tanken.

Auch interessant: 

  • Sprit sparen: Google Maps führt kraftstoffsparende Routen ein
  • Spartipps: 5 Tipps, um im August 2022 Geld zu sparen
  • Greenpeace-Studie: EU könnte mit früherem Verbrenner-Aus Milliarden sparen
  • Studie: Gehaltsunterschiede liegen an Arbeitszeiten – nicht an Löhnen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsAutoSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?