Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Mail, Gmail
TECH

Google handelt sich Datenschutzbeschwerde wegen Spam-Mails ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / hostreviews
Teilen

Google lässt bei Gmail unerwünschte Werbe-Mails durchgehen und verstößt damit gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Die österreichische Interessengruppe noyb.eu hat nun Datenschutzbeschwerde eingereicht.

Google muss sich mal wieder in Sachen Datenschutz verantworten. Denn die österreichische Interessengruppe noyb.eu hat bei der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) eine Datenschutzbeschwerde eingereicht.

Grund sind unerwünschte Werbe-E-Mails, die bei den Nutzer:innen von Gmail direkt im Posteingang gelandet sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut noyb.eu würden diese Nachrichten wie normale E-Mails aussehen, seien aber in Wirklichkeit Werbung. Dieser hätten die Nutzer:innen nicht zugestimmt.

Wenn kommerzielle E-Mails direkt versendet werden, gelten sie als Direktmarketing-E-Mails und fallen unter die ePrivacy Verordnung.

EuGH-Urteil bietet Grundlage für die Beschwerde

Noyb.eu bezieht sich in seiner Datenschutzbeschwerde auf ein EuGH-Urteil zur Posteingangswerbung aus dem Jahr 2021. Demnach erfordere die Verwendung von E-Mails zum Zweck der Direktwerbung die Zustimmung der Nutzer:innen.

Nutzer:innen müssen dabei ausdrücklich freiwillig zustimmen. Doch Google ignoriere das „eindeutig“, heißt es von der Interessengruppe noyb.eu.

„Der Gerichtshof war in dieser Angelegenheit ziemlich eindeutig: Wenn es wie eine E-Mail aussieht, wie eine E-Mail riecht, dann ist es eine E-Mail. Es scheint, dass Google dies ignoriert und weiterhin Spam an seine eigenen Nutzer sendet“, ordnet noyb.eu-Rechtsreferendarin Eliška Andrš ein.

Guter Spam, schlechter Spam

Noyb.eu wirft der Alphabet-Tochter insbesondere vor, zwischen zwei Sorten von Spam zu unterscheiden. Externe Spam-Nachrichten transportiere Google „erfolgreich“ in den Spam-Ordner. Spam-Nachrichten von Google würden jedoch direkt im Posteingang landen.

Damit erwecke der Konzern den Eindruck, dass Nutzer:innen diese Nachrichten abonniert hätten. „Obwohl in Wirklichkeit keine Zustimmung der Nutzer:innen vorliegt.“

Spam ist eine kommerzielle E-Mail, die ohne Zustimmung verschickt wird. Und sie ist illegal. Spam wird nicht dadurch legal, dass es von einem E-Mail-Anbieter erzeugt wird.

Es wäre nicht die erste CNIL-Strafe für Google

Noyb.eu habe sich unter anderem an die französische Datenschutzbehörde gewandt, weil diese direkt entscheiden und ein Geldstrafe verhängen könnte. Das liege daran, dass die Beschwerde nicht auf der DSGVO beruhe, sondern auf der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation.

Die CNIL hat das im Dezember 2021 auch bereits gemacht. Damals handelte sich Google eine Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Euro für Cookie-Verstöße ein. Weitere 50 Millionen Euro musste die Alphabet-Tochter wegen der fehlenden Rechtsgrundlage für personalisierte Werbung berappen.

Auch interessant:

  • SEO-Update: Google geht gegen Clickbait und mechanische Inhalte vor
  • WhatsApp-Update: Drei neue Funktionen für mehr Datenschutz
  • Android 13: Alle Informationen zum neuen Google-Update
  • Sprit sparen: Google Maps führt kraftstoffsparende Routen ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?