Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptomarkt, Kryptowährungen, Bitcoin, Crypto.com
TECH

Crypto.com überweist Australierin versehentlich Millionenbetrag

Maria Gramsch
Aktualisiert: 01. September 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Kanchanara
Teilen

Ein millionenschwerer Fehler: Die Krypto-Börse Crypto.com hat versehentlich rund sieben Millionen Euro an eine Frau aus Melbourne überwiesen. Eigentlich sollte sie nur 68 Euro erhalten.

Im Mai 2021 hat eine Frau aus Melbourne eine millionenschwere Überraschung auf ihrem Konto vorgefunden. Denn die Krypto-Plattfrom Crypto.com hatte ihr versehentlich 10,5 Millionen Australische Dollar überwiesen.

Eigentlich sollte die Frau nur eine Rückerstattung von 100 Australischen Dollar erhalten. Die Fehlüberweisung wird nun vor Gericht verhandelt, wie die australische Nachrichtenseite 7News berichtet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Crypto.com hat rechtliche Schritte eingeleitet

Der Fehler, der bereits im Mai 2021 aufgetreten war, ist der Krypto-Börse Crypto.com jedoch erst sieben Monate später aufgefallen.

Thevamanogari Manivel, die Frau aus Melbourne, hatte sich in der Zwischenzeit bereits daran gemacht, das Geld fleißig zusammen mit ihrer Schwester auszugeben.

Nun hat Crypto.com gegen die Frau aus Melbourne rechtliche Schritte eingeleitet, um sich das Geld zurückzuholen. Jedoch ist ein Großteil des Geldes bereits ausgegeben.

Bekommt Crypto.com das Geld zurück?

Thevamanogari Manivel hatte das Geld im Februar dann ausgegeben, um für 1,35 Millionen Australische Dollar ein Luxusanwesen mit fünf Schlafzimmern zu kaufen. Dieses soll ein Geschenk für ihre Schwester gewesen sein.

Der Oberste Gerichtshof von Victoria hat jedoch nu angeordnet, dass dieses Anwesen verkauft werden muss. So soll Crypto.com das Geld zurück erhalten.

Hierfür könnte auch ein Zwangsverwalter eingesetzt werden, wenn die Eigentümerinnen sich nicht selbst um den Verkauf kümmern.

Jedoch ist noch nicht abschließend geklärt, ob Crypto.com sein Geld tatsächlich wiedererhält. Denn der Fall soll im Oktober erneut vor Gericht verhandelt werden.

Wie war es zu dem Fehler überhaupt gekommen?

Eigentlich sollte Thevamanogari Manivel nur eine Rückerstattung von 100 Australischen Dollar erhalten – also umgerechnet rund 68 Euro. Erhalten hat se tatsächlich jedoch 10,5 Millionen Australische Dollar, also rund sieben Millionen Euro.

Der Fehler bei der Rückerstattung war aufgetreten, weil bei Crypto.com nicht der Betrag in die dafür vorgesehene Zeile eingetragen hatte. Stattdessen war die Kontonummer dort gelandet und hatte den teuren Fehler zur Folge.

Der Fehler wurde dann jedoch erst bei einer Jahresabschluss-Prüfung entdeckt, wie 7News aus den Gerichtsunterlagen berichtet.

Auch interessant:

  • PayPal erlaubt Transfer von Kryptowährungen auf externe Wallets
  • Das sind die 10 größten und skurrilsten Betrugsfälle mit Kryptowährungen
  • Wie entstehen eigentlich Kryptowährungen? Im Interview: Professor Philipp Sandner
  • Das sind die 10 größten Kryptowährungen im Jahr 2022
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Kryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?