Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Porsche Börsengang, Porsche, Börsengang, Börse, Wirtschaft, Elektromobilität, Elektroautos, Digitalisierung
MONEYTECH

Porsche bereitet Börsengang vor, um Elektromobilität zu finanzieren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. September 2022
von Beatrice Bode
Porsche AG
Teilen

VW-Tochter Porsche bereitet den Börsengang vor. Mit den Einnahmen will Porsche künftig den Bereich der Elektromobilität finanzieren. Auch die Digitalisierung soll von dem Schritt profitieren.

Monatelang wurde geprüft, nun hat der Volkswagen-Aufsichtsrat „Ja“ gesagt: Porsche geht noch in diesem Jahr an die Börse. Mit diesem Schritt will der Autobauer den Bereich der Elektromobilität sowie die Digitalisierung des Konzerns ausbauen.

Porsche plant den Börsengang schon zum Monatsende

Porsches Börsengang ist schon für Ende September oder Anfang Oktober 2022 geplant. Dann soll ein Teil der Papiere von VWs Sportwagen-Tochter am Finanzmarkt gehandelt werden. Zudem strebt der Konzern eine Notierung in Frankfurt an.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Neuemission könnte schon bis zum Jahresende umgesetzt sein. Das sei abhängig von den entsprechenden Kapitalmarktbedingungen. In Vorbereitung auf den Börsengang wurde das Grundkapital der Porsche AG in 50 Prozent Vorzugsaktien und 50 Prozent Stammaktien unterteilt. Mit dem Börsengang sollen bis zu 25 Prozent der Vorzugsaktien der Porsche AG in den Handel gehen.

Darüber hinaus erhält die Porsche Dachgesellschaft Porsche SE (PSE) eine Sperrminorität von 25 Prozent plus einer Aktie der Stammpapiere.

Porsche will mit Börsengang Elektromobilität finanzieren

Bereits seit Februar hatten VW und die PSE den Börsengang geprüft. Vor allem einen Wertzuwachs erhofft sich Europas größte Autogruppe durch diesen Schritt. Mit den zusätzlichen Einnahmen will sich Porsche unter anderem auf den Ausbau innovativer Technologien für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge konzentrieren.

Im Jahr 2030 sollen mehr als 80 Prozent der neu ausgelieferten Fahrzeuge vollelektrisch angetrieben sein. Im Rahmen seiner Strategie arbeitet Porsche auch auf eine bilanziell CO2-neutrale Wertschöpfungskette im Jahr 2030 hin sowie eine bilanziell CO2-neutrale Nutzungsphase für zukünftige BEV-Modelle.

Außerdem will der Konzern neu gewonnene finanzielle Mittel auch im Bereich der Digitalisierung einsetzen.

In der Vergangenheit wurde bereits mehrmals über einen möglichen Porsche-Börsengang gesprochen. Der ehemalige VW-Konzernchef Herbert Diess stieß den Prozess im vergangenen Winter an. Der amtierende CEO von Porsche, Oliver Blume, soll das Vorhaben nun umsetzen. Unterstützung leistet ihm dabei VW-Finanzvorstand Arno Antlitz.

Auch interessant: 

  • Diese 10 Elektroautos haben die höchste Reichweite
  • Der VW Käfer kommt zurück – und zwar als Elektroauto
  • Das sind die 10 wertvollsten Unternehmen, die nicht an der Börse sind
  • VW plant offenbar ein neues Werk in Kanada – um Steuern zu sparen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
REWE in Köln
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?