Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Montagsblues, Sonntagsblues, Arbeit, Job, Wochenstart, Montag
MONEY

Montagsblues: 10 Tipps gegen den Frust zum Wochenstart

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Malicki M Beser
Teilen

Viele Beschäftigte fühlen sich Montags oft gestresst. Sie haben einen sogenannten Montagsblues. Doch gibt es so etwas überhaupt? Und: Wie wird man den Montagsblues wieder los? Wir präsentieren: Zehn Tipps gegen den Frust zum Wochenstart. 

„Typisch Montag“: Wer kennt diesen Satz nicht? An Montagen fühlen sich viele Beschäftigte unwohl, gestresst oder trauern dem vorherigen Wochenende nach. Wen solche Gefühle überkommen, der nennt dieses Phänomen oft Montagsblues. Doch gibt so etwas überhaupt? Und: Wie wird man den Frust zum Wochenstart wieder los?

Gibt es den Montagsblues wirklich?

Bevor wir ein Problem lösen, müssen wir es verstehen. Das dachten sich auch Forschende vom Psychologie-Institut der Universität Leipzig. Dort hat sich ein Team um den Arbeitspsychologe Oliver Weigelt in einer Tagebuchstudie mit dem Thema „Montagsblues“ auseinandergesetzt. Die Ergebnisse erschienen im Journal of Organizational Behavior.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Rahmen der Studie haben die Forschenden 87 Personen an zwei Wochenenden und in der dazwischenliegende Arbeitswoche morgens, mittags und nachmittags dazu befragt, wie vital oder erschöpft sie sich fühlen.

Außerdem wollten die Wissenschaftler:innen wissen, wie die Proband:innen zuvor geschlafen haben und was sie vom kommenden Tag erwarten. Am Ende der Arbeitstage erfassten sie zudem, wie anstrengend die Arbeitenden den Tag empfanden.

Laut der Universität Leipzig gibt es den Montagsblues nicht

Entgegen aller Empfindungen fanden die Forschenden um Weigelt heraus, dass das Wohlbefinden an Montag nicht geringer ist als anderen Wochentagen. Der „Montagsblues“ ist demnach also nur ein Mythos. Vitalität und Erschöpfung entwickelten sich unabhängig von den beruflichen Anstrengungen.

Der Kontrast zwischen Sonntag und Montag führt aber unter Umständen dazu, dass der erste Tag der Arbeitswoche als schlimmster Tag in der Woche wahrgenommen wird. Entgegen den Erwartungen fanden wir keine Belege dafür, dass Erschöpfung im Verlauf einer Arbeitswoche ansteigt.

Ein Forschungsteam der schwedischen Universität in Göteburg hat allerdings herausgefunden, dass unsere Stimmung am Samstag ihren Wochenhöhepunkt erreicht. Danach kommt laut den schwedischen Forschenden das eigentliche Problem: der Sonntag.

Und wie Forschende der Universität Hamburg herausfanden, treffe dieser Sonntagsblues vor allem Verheiratete und Akademiker:innen. Grund dafür seien Angst und Stress vor der kommenden Woche. Das Wochenende empfinden sie als zu kurz, um sich tatsächlich zu entspannen. Auch weil dann die Familie versorgt werden will.

10 Tipps gegen den Montagsblues

Ob nun real oder nicht: Mit dem Montagsblues müssen wir uns nicht zwangsläufig abfinden. Wer sich am Montag dennoch regelmäßig schlapp und unmotiviert fühlt, kann sich mit einigen Tricks selbst auf die Sprünge helfen. Hier haben wir euch die zehn besten Tipps gegen den Montagsblues zusammengestellt.

1. Ausreichend schlafen

Weigelts Team in Leipzig fand heraus, dass sich die Proband:innen besser fühlten, wenn sie im Vergleich zur Arbeitswoche am Wochenende besser schlafen konnten. Der persönliche Akku müsse wieder aufgeladen werden.

Und natürlich fühlen sich Menschen, die das ganze Wochenende durchweg ordentlich Rabatz machen oder sich mit Aktivitäten auspowern, weniger erholt als Arbeitnehmende, die das Wochenende tatsächlich zum Ausruhen und Entspannen nutzen.

Montagsblues, Arbeit, Job, Stress
1. Ausreichend schlafen. (unsplash.com/Lux Graves)
1234567891011Weiter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:ArbeitBTListicle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?