Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Holographie, Hologramm-Telefonie, Hologramme, Telefonieren, 3D-Telefonat
TECH

Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. September 2022
von Fabian Peters
Vodafone
Teilen

Geht es nach den großen Mobilfunkanbietern, dann dürfte die Hologramm-Telefonie schon bald zu unserem Alltag gehören. Denn die sogenannte Holographie sei bereits technisch möglich und prinzipiell so einfach wie ein normales Telefonat. Wären da nicht die Kosten. 

Viele kennen Hologramme und 3D-Avatare nur aus Filmen wie Star Wars oder Star Trek. Doch was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Realität werden. Zumindest, wenn es nach den großen Mobilfunkanbietern geht.

Denn die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica (O2) und das französische Telekommunikationsunternehmen Orange machen unter dem Titel „Holographie statt Telefonie“ nun gemeinsame Sache.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Holographie: Wird die Hologramm-Telefonie alltäglich?

Um die Hologramm-Telefonie in den Alltag zu integrieren, unterstützt das slowakische Start-up Matsuko das Projekt als technischer Partner. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung der Mobilfunkanbieter hervor. Demnach sei die Holographie prinzipiell so einfach wie normales Telefonieren und technisch bereits möglich.

Der Aufwand und die Kosten für die Technologie seien jedoch so hoch, dass sie nur selten zum Einsatz kommt. Um die Hologramm-Telefonie massentauglich zu machen, sollen statt einer teuren technologischen Infrastruktur deshalb Smartphones und VR-Brillen zum Einsatz kommen.

5G-Netz als Schlüssel für die Hologramm-Telefonie?

Um ein Hologramm zu generieren, soll die Selfie-Kamera des Smartphones dabei zunächst das Gesicht Filmen. Für den 3D-Effekt soll wiederum ein Künstliche Intelligenz (KI) sorgen, die beispielsweise Ohren und Hinterkopf ergänzt. Eine 3D-Rendering-Engine unterstützt diesen Prozess.

Für eine zuverlässige Übertragung und die nötige Bandbreite benötigt es jedoch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Die notwendige Rechenleistung soll dabei wiederum via Edge Computing in die Cloud verlagert werden. Die Holographie ergebe laut den Mobilfunkanbieter aber nur Sinn, wenn sie netzübergreifend nutzbar sie – deshalb auch der Zusammenschluss.

Holographie: Nur einseitige Übertragung möglich

Bei den geplanten Telefonaten soll es jedoch nur ein Hologramm geben – das des Anrufers. Der Angerufene blickt wiederum durch eine VR-Brille, um den Oberkörper und das Profil des Anrufers als digitales 3D-Abbild zu sehen. Ein Hologramm des Trägers der VR-Brille gibt es nicht.

Eine neue Plattform soll derweil dafür sorgen, dass Hologramm-Telefonate auch netzübergreifend möglich sind. Die Mobilfunkanbieter preisen dabei zwar die Vorteile der Technologie an. Ob und wie alltagstauglich die Holographie jedoch ist, lässt noch nicht sagen. Die beteiligten Unternehmen nannte außerdem noch keine finanzielle Eckdaten.

Auch interessant:

  • Twitch verbietet Livestreams zu Glücksspielen – nach heftiger Kritik
  • Horror aus der VR-Brille soll Menschen helfen, ihre Angst zu bewältigen
  • Extrawurst: TikTok schützt Top-Influencer vor Richtlinienverstößen
  • Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?