Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder Vögel, Windrad, Künstliche Intelligenz, KI
TECH

Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. September 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Philipp Pilz
Teilen

Forschende haben ein Kamerasystem entwickelt, das gefährdete Vögel vor Windrädern schützen kann. Eine Künstliche Intelligenz soll in der Region rund um die Oder so den Schreiadler vor tödlichen Kollisionen und damit vor dem Aussterben bewahren. 

Der Umstieg auf erneuerbare Energien spielt in Deutschland eine große Rolle. Das liegt nicht nur an den Klimaschutzzielen der Bundesregierung, die 2040 klimaneutral sein will. Doch zum Bau von Windkraftanlagen gehört beispielsweise oftmals mehr dazu, als einfach nur ein Windrad hinzustellen.

Denn neben gesetzlichen Regelungen, etwa wie weit weg ein Windrad von Häusern stehen darf, gilt es auch einige Umweltaspekte zu beachten. In der Region rund um die Oder lebt mit dem Schreiadler beispielsweise eine Vogelart, die vom Aussterben bedroht ist. Doch immer wieder kollidieren die Vögel Windrädern, was wiederum zum Artensterben beiträgt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windräder und Vögel: Künstliche Intelligenz soll Schutz bieten

Deshalb überlegen Wissenschaftler in Deutschland, inwieweit sich Kollisionen vermeiden lassen. Ein neuer Ansatz basiert nun auf einer Künstlichen Intelligenz, die die Vögel schützen soll. Denn auf der Jagd achtet der Schreiadler meist nur auf den Boden und das Aufspüren von Beute, aber selten auf die eigene Flugbahn.

Die Software, die die Tiere künftig vor tödlichen Kollisionen bewahren soll, stammt aus Colorado. Softwareentwickler fütterten dort einen Algorithmus mit Dutzenden Fotos von Schreiadlern. Ein Kamerasystem in zehn Metern Höhe kann damit Vögel aus einer Entfernung von bis zu 750 Metern identifizieren. Die KI sendet anschließend eine Warnung an die Windräder.

Erkennungsrate liegt bei 90 Prozent

Die Anlage wechseln daraufhin für circa 20 bis 40 Sekunden in einen Ruhemodus, in dem sich die Rotorblätter nur zwei Mal pro Minute drehen. Die Forschende erprobten das System in den vergangenen drei Jahren bereits an sechs verschiedenen Orten in Deutschland.

Die KI erkannte dabei rund 90 Prozent aller Schreiadler. Verantwortlich für das System ist wiederum das US-amerikanische Unternehmen IdentiFlight, das das System in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterentwickeln will. Bald sollen außerdem die ersten Zertifizierungen anstehen.

Dann könnte die Künstliche Intelligenz gefährdete Arten retten. Zumindest bei gutem Wetter, denn das System gelangt bei nebligen oder regnerischen Verhältnissen schnell an die eigenen Grenzen.

Auch interessant:

  • Mercedes will 100-Megawatt-Windpark in Norddeutschland bauen
  • Diese 10 Länder nutzen am meisten Solar- und Windenergie
  • World Wide Wind: Dieses neuartige Windrad hat zwei vertikale Turbinen
  • Dieses Windrad wird nach dem Betrieb zu Gummibärchen verarbeitet
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
THEMEN:Künstliche IntelligenzWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?