Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk, Telsa, Roboter, Tesla Bot, Optimus
MONEYTECH

Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Oktober 2022
von Fabian Peters
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla Inc.
Teilen

Elon Musk hat den ersten Prototypen des humanoiden Roboters „Optimus“ präsentiert. Er prophezeit, dass Tesla in drei bis fünf Jahren in der Lage sei, die erste Bestellungen entgegenzunehmen. Dann könne der E-Autobauer Millionen Tesla Bots zu einem Stückpreis von rund 20.000 US-Dollar produzieren.

Am Freitag, den 30. September 2022, präsentierte Tesla-CEO Elon Musk den ersten Prototypen des humanoiden Roboters „Optimus“. Während der Präsentation im Tesla-Büro in Palo Alto, Kalifornien, machte der Testroboter die ersten wackeligen Schritte und winkte dem Publikum zu.

Das Unternehmen zeigte außerdem ein Video, in dem der Optimus „einfache Aufgaben wie das Gießen von Pflanzen, das Tragen von Kisten und das Heben von Metallstangen an einer Produktionsstation im kalifornischen Werk des Unternehmens erledigte“. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elon Musk will Tesla-Roboter für den Massenmarkt produzieren

Demnach wolle sich der E-Autobauer neben seinem Hauptgeschäft ein zweites Standbein in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz aufbauen. Elon Musk sagte derweil, dass er davon ausgehe, dass das Unternehmen in rund drei bis fünf Jahren die ersten Bestellungen für den Tesla Bot entgegennehmen könne.

Ab dann sei der US-Konzern theoretisch in der Lage, Millionen Exemplare zu produzieren – zu einem Stückpreis von rund 20.000 US-Dollar. Das entspricht rund ein Drittel des aktuellen Preises vom Model Y. Musk geht sogar davon aus, dass Tesla mit seinen Robotern einen höheren Umsatz erzielen kann als mit seinen Elektroautos.

Es gibt noch viel zu tun, um Optimus zu verfeinern und zu beweisen. Ich glaube, Optimus wird in fünf oder zehn Jahren unglaublich sein, geradezu umwerfend.

Optimus: Das ist der humanoide Roboter von Tesla

Tesla hat den Prototypen des Optimus laut eigenen Angaben bereits im Februar 2022 produziert. Der Testroboter wiegt dem Vernehmen nach rund 73 Kilogramm. Für die nächste Generation will der E-Autobauer eine 2,3-kWh-Batterie, ein Chipsystem und Aktuatoren im Rumpf des Roboters verbauen, um für den Antrieb der Gliedmaßen zu sorgen.

Dann soll der humanoide Roboter auch in den Fabriken des Unternehmens zum Einsatz kommen. Musk sagte außerdem, dass die Einführung des Optimus auf dem Massenmarkt das Potenzial habe, „die Zivilisation zu verändern“ und eine „Zukunft des Überflusses und der Armut“ zu schaffen.

Optimus: Experten skeptisch

Bei der Ankündigung des Optimus im Mai 2021 erntete Tesla noch Spott, als das Unternehmen zu Präsentationszwecken einen Menschen in ein Kostüm steckte. Diesmal fielen die Reaktionen weitaus positiver aus. Auch zahlreiche Experten zeigten sich von der Geschwindigkeit und der Entwicklung des Tesla Bots begeistert.

Christian Hubicki, Robotik-Professor an der Florida State University, twitterte beispielsweise, dass Tesla „in etwa einem Jahr einen weiten Weg zurückgelegt hat“. Er schrieb aber, auch dass die gezeigten Funktionen für einen humanoiden Roboter lediglich Standard „aber nicht umwerfend“ seien.

My take:
1. Impressed by the short turnaround to build a new humanoid robot and show it live. Hats off to the team.
2. The shown capability seems standard (but not mind-blowing) for humanoids.
3. Zero idea on the reliability.
4. I'll believe the price when my lab buys one.

— Christian Hubicki (@chubicki) October 1, 2022

Jonathan Aitken, Robotiker und Dozent an der Universität Sheffield in Großbritannien, sprach gegenüber The Verge, von einer „interessante Vorführung“. Er merkte allerdings an, dass es noch viele offene Fragen über die Fähigkeiten des Roboters gebe. Er wies etwa darauf hin, dass in den Videos vom Optimus beispielsweise eine „Nabelschnur“ zu sehen war.

Auch interessant: 

  • Einstellungsstopp und Entlassungen: Meta kündigt Sparmaßnahmen an
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Amazons Alexa soll künftig die Sprachsteuerung bei BMW übernehmen
  • Könnten zu viele Elektroautos das Stromnetz überlasten?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskRoboterTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?