Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektrolyte Batterien, Batterie, Clio, KI, Dragonfly, Elektrolyte, Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entwickelt Elektrolyte für Batterien – mit besseren Ladeeigenschaften

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Adarsh Dave
Teilen

Forschende der Carnegie Mellon University haben ein KI-System entwickelt, das innerhalb kurzer Zeit Elektrolyte für Batterien erzeugen soll. Erste Versuche erscheinen vielversprechend. Die Künstliche Intelligenz produzierte Elektrolyte, die über besserer Ladeeigenschaften verfügen als konventionelle. 

Batterien sind bereits heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die Energiezellen kommen inzwischen in vielen Geräten zum Einsatz. Ohne sie würden unsere Smartphones, Tablets oder Laptops nicht auskommen. Und gerade in Zeiten der Energiewende müssen Batterien zunehmend Elektrizität aus Solaranlagen speichern und nachts wieder an das Netz abgeben.

Es bedarf also neue Möglichkeiten, um Energie kurz- oder mittelfristig zu speichern. Neben neuartigen Energiespeichern, wie eine CO2- oder Plastikbatterie, liegt der Fokus auch auf der Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Akkus. Künstliche Intelligenz (KI) könnte dabei eine große Rolle spielen. Denn ein Computer kann theoretische Experimente deutlich schneller auswerten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-System ermittelt effektivere Elektrolyte für Batterien

Forschende von der Carnegie Mellon University in Pennsylvania untersuchten nun die Effektivität einer solchen KI. Die Aufgabe war dabei recht simpel. Das System sollte dutzende Experimente durchführen, um ein noch besseres Elektrolyt für aktuelle Batterien zu finden. Elektrolyte sind nämlich dafür verantwortlich, wie schnell sich Batterien entladen oder laden lassen.

Das System mit dem Namen „Clio“ vermischte dabei verschiedene Lösungsmittel, Salze und andere Chemikalien und fütterte die Ergebnisse in ein KI-System namens Dragonfly. Daraus resultierten sechs verschiedene Elektrolyte, die bis zu 13 Prozent effektiver als heutige Lösungen sind. Das System benötigte dafür nur einen Bruchteil der ansonsten benötigten Zeit.

Dragonfly und Clio probieren neue Dinge aus

Die manuelle Entwicklung basiert nach wie vor auf dem Trial-and-Error Prinzip. Das heißt, dass verschiedenste Versuche durchgeführt werden, aus denen sich Misserfolge und weitere Experimente ableiten lassen. Clio und Dragonfly vermischen hingegen Dutzende Lösungen miteinander und lernen im Bruchteil einer Sekunde stetig hinzu.

Die Systeme sind in ihrer Denkweise außerdem nicht beschränkt. Wir Menschen tendieren wiederum häufig dazu, anhand vergangener Erfahrungen zu handeln. Die Systeme „denken“ hingegen unbelastet und probieren neue Dinge aus. Die Forschenden untersuchen die neu entstandenen Elektrolyte nun in Hinblick auf ihre Lebenszyklen, Leistung und Sicherheit.

Auch interessant:

  • Diese Unterwasserkamera kommt ohne Batterien aus
  • Krebs-Batterie: Dieser Akku besteht aus dem Panzer einer Krabbe
  • Forschende entwickeln neuartige Batterie – aus Aluminium und Schwefel
  • Papierbatterie versorgt kleine Geräte nach Anfeuchten mit Energie

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:BatterieKünstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?