Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Neeva, Suchmaschine, Anti-Google, Google Alternative
TECH

Neeva: Ex-Google Manager starten werbefreies Anti-Google in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. Oktober 2022
von Fabian Peters
Screenshot Neeva
Teilen

Zwei ehemalige Google-Manager haben mit Neeva eine werbefreie Suchmaschine entwickelt. Das Anti-Google verspricht unverfälschte Suchergebnisse und Werbefreiheit zugleich. Ab sofort ist die Suchmaschine auch in Deutschland verfügbar. Doch: Wie finanziert sich das Modell?

Google gilt als unangefochtener Platzhirsch unter den Suchmaschinen. Allein im September 2022 erzielte die Alphabet-Tochter in der Desktop-Version einen Marktanteil von über 80 Prozent. Bei der Suche über Smartphones und Tablets waren es sogar über 96 Prozent.

Andere Anbieter wie Ecosia und DuckDuckGo haben es derweil schwer, ihre eigenen Suchmaschinen zu etablieren. Selbst Microsoft konnte die Vormachtstellung von Google mit Bing nicht ernsthaft gefährden. Vor allem, da Google auf zahlreichen Geräten standardmäßig installiert ist. Mit Neeva probieren seit einiger Zeit zwei ehemalige Google-Manager ihr Glück.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neeva kündigt Deutschland- und Europastart an

Neeva wurde im Jahr 2019 in Kalifornien gegründet. Hinter dem Projekt stehen Sridhar Ramaswamy, ehemaliger Leiter des Werbegeschäfts bei Google, und Vivek Raghunathan, ehemaliger Vizepräsident für Monetarisierung bei Google-Tochter YouTube.

Im Jahr 2021 ging die Suchmaschine derweil bereits in den USA an den Start. Seither verzeichnen die beiden Gründer rund 600.000 User monatlich. An Platzhirsch Google reicht das aber bei Weitem nicht heran. Nun kündigte Neeva jedoch seinen Deutschlandstart an und will Google auch hierzulande Konkurrenz machen – unter anderem auch in Frankreich und Großbritannien.

Google-Alternative: So funktioniert die Suchmaschine Neeva

Als eine Art Anti-Google verzichtet Neeva im Vergleich zur Konkurrenz komplett auf Werbeanzeigen und Tracking. Ziel des Unternehmens ist es, so schnell wie möglich präzise Suchergebnisse zu liefern. User können dabei wiederum verschiedene Rubriken auswählen – beispielsweise Nachrichten, Shopping, Softwareseiten und Reisen.

Um die Privatsphäre seiner User zu gewährleisten, verzichtet Neeva laut eigenen Angabe auf das Tracking durch Drittanbieter. Da die Suchmaschine komplett auf Werbung und Affiliate-Links verzichtet, erscheint das nur naheliegend. Neeva-CEO Sridhar Ramaswamy sagte zum Europastart:

Neeva ist eine nutzerorientierte Plattform, die sich auf die private, transparente Suche konzentriert, im Gegensatz zu einer Suchmaschine, die Werbekunden bedient. Das Internet sollte Ihre private Ecke des Webs sein und nicht eine Flut von Werbung, SEO-Spam und irrelevanten Informationen.

Das Finanzierungsmodell

Anders als Google und Co. erzielt Neeva also keine Einnahmen durch Werbung. Um dennoch profitabel zu sein, will die alternative Suchmaschinen ein Abo-Modell einführen. User soll dann gegen eine Gebühr, die dem Vernehmen nach bei rund fünf Euro monatlich liegen soll, zusätzliche Funktionen wie einen Passwortmanager und einen VPN-Dienst erhalten.

Außerdem soll es möglich sein, Anwendungen wie Slack und Dropbox in die Neeva-Suche zu integrieren, um so nach Dateien und Nachrichten zu suchen. In Europa steht Usern bislang jedoch nur die kostenlose Basis-Version der Suchmaschine zur Verfügung.

Wie viel Google steckt in Neeva?

Neeva vermarktet sich als eine Art Anti-Google. Auch andere Alternative-Suchmaschinen versuchen sich vom Platzhirsch abzugrenzen. Die ökologische Suchmaschine Ecosia pflanzt über die Anzahl und Einnahmen der Suchanfragen beispielsweise Bäume.

Im Gegensatz zu zahlreichen Konkurrenten, die bei ihren Suchanfragen auf die Google- oder Bing-Suche setzen oder gar angewiesen sind, grenzt sich Neeva dabei deutlich ab. Denn das Anti-Google verfügt über einen eigenen und unabhängigen Such-Index und kann dennoch auf Milliarden Websites zurückgreifen.

Auch interessant: 

  • Gegen den Umsatzrückgang: Meta will Instagram mit Werbung vollstopfen
  • Wortfilter: So schränkt TikTok die Meinungsfreiheit in Deutschland ein
  • Rechtswidrige Krypto-Werbung: Saftige Geldstrafe für Kim Kardashian
  • Twitter erlaubt nun Text, Fotos, Videos und GIFs – im selben Tweet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
Content Manager (w/m/d) als Elternzeitvertret...
Steuerberaterkammer Niedersachsen in Hannover
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:GoogleSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?