Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Apps, Malware, Spam, Virus, Hack, Hacker, Cybersecurity, Login
SOCIALTECH

Facebook: Diese 400 Apps haben über eine Million Login-Daten geklaut

Beatrice Bode
Aktualisiert: 07. Oktober 2022
von Beatrice Bode
Screenshot about.fb.com
Teilen

Facebook hat über 400 Malware-Apps identifiziert, die offenbar mehr als eine Million Nutzernamen und Passwörter abgegriffen haben. Um den Angriffen entgegenzuwirken, hat das Unternehmen ihre Erkenntnisse nun mit Google und Apple geteilt. 

Über 400 Apps haben offenbar heimlich die Daten von rund einer Million Facebook-Usern geklaut. Das hat das Unternehmen in einem offiziellen Blogpost mitgeteilt. Die Erkenntnis stammt derweil aus dem Vorgehen gegen böswillige mobile Apps.

Die Anwendungen seien demnach in den App-Stores von Apple und Google verfügbar und zielen darauf ab, die Facebook-Konten der Nutzer:innen zu kompromittieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Malware-Apps als nützliche Anwendungen getarnt

Die Schadsoftware sei von Drittanbieter:innen so entworfen worden, dass sie als lustig oder nützlich erscheint. So schleusten die Entwickler:innen die Apps in die offiziellen Stores ein.

Sie tranken sie beispielsweise als mobile Spiele, Programme zur Fotobearbeitung, Fitness-Tracker, VPN-Dienste oder auch als Taschenlampen-Aufheller. Um die Anwendungen zu nutzen, sollen sich die User wiederum mit ihrem Social Media-Zugang anmelden.

Vor allem weil es auch legitime Apps gibt, die um derartige Anmeldungen bitten, fielen offenbar zahlreiche Nutzer:innern darauf hinein. Außerdem fälschten die Entwickler:innen Kundenbewertungen, um negative Rezensionen zu vertuschen.

Eine Millionen Facebook-Nutzer von schädlichen Apps betroffen

Gelingt es den Hackern, User zu einer Anmeldung zu bewegen, erhalten sie potenziell vollen Zugriff auf das Konto der Personen. Außerdem können sie dann Nachrichten an deren Freunde senden und auf private Informationen zugreifen.

Verschiedenen Medienberichten zufolge haben etwa eine Millionen Facebook-User ihre Nutzernamen und Passwörter so an schädliche Apps übermittelt.

Facebook sendet betroffenen Nutzer:innen derweil einen Sicherheitshinweis zu und erklärt, wie sie sich vor ungewollten Kontoübergriffen schützen können.

So erkennen User Malware-Apps

  • Wenn eine App die Login-Daten eines Users benötigt, um zu funktionieren, ist sie vermutlich nicht authentisch.
  • Nutzer:innen sollten vor dem Download den Ruf der entsprechenden App prüfen. Dabei können Download-Zahlen, Bewertungen und Rezensionen auf die Legitimation der Anwendung hinweisen. (Negative Kommentare sind ein gutes Zeichen dafür, dass die Kommentare nicht gefälscht sind.)
  • User sollten überprüfen, ob die App wirklich hält, was sie verspricht, sowohl mit als auch ohne Login.

User, die befürchten, sich bei einer Malware-App angemeldet zu haben, sollten die Anwendung zunächst von ihrem Gerät löschen. Gleichzeitig sollten sie ihr Facebook-Passwort zurücksetzen und einen neuen, stärkeren Login wählen.

Wenn möglich, sollten Nutzer:innen außerdem Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen, um eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zu ergreifen.

Darüber hinaus sollten User die Login-Benachrichtigungen einschalten. Somit erhalten sie sofort eine Mitteilung, wenn eine unbefugte Person versucht, den Facebook-Account zu nutzen.

Facebook weist Google und Apple auf schädliche Apps hin

Facebook hat sich bereits mit Apple und Google in Verbindung gesetzt, um die schädlichen Apps aus den Stores entfernen zu lassen.

Wir haben unsere Erkenntnisse mit Branchenkollegen, Sicherheitsforschern und politischen Entscheidungsträgern geteilt, um unsere kollektive Verteidigung gegen diese Bedrohung zu verbessern.

Die Social Media-Plattform hat darüber hinaus eine Liste aller schädlichen Anwendungen veröffentlicht. Dort finden User außerdem Hinweise, durch die sie bösartige Anwendungen erkennen können. Zudem fordert das Unternehmen seine Nutzer:innen auf, bösartige Apps online zu melden.

Die Malware-Apps seien bereits gelöscht worden, so Sprecher von Google und Apple.

Auch interessant:

  • Nutzen die chinesischen Behörden Corona-Apps, um Proteste zu verhindern?
  • Diese 10 Social-Media-Apps werden weltweit am meisten genutzt
  • Apple droht, veraltete Apps aus dem App Store zu werfen
  • Spionage-Apps? Millionen Google-User offenbar heimlich überwacht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:AppsFacebookMalware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?