Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, EU-Kommission, Ukraine, Geflüchtete, EU-Talentpool
MONEY

EU-Talentpool soll Geflüchteten aus der Ukraine die Online-Jobsuche erleichtern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
unsplash.com / Christian Lue
Teilen

Die Europäische Kommission will Geflüchtete aus der Ukraine künftig besser bei der Online-Jobsuche unterstützen. Dafür hat sie den sogenannten EU-Talentpool gestartet, bei dem Schutzsuchende ihren Lebenslauf hochladen können.

Die EU-Kommission hat ein neues Job-Portal ins Leben gerufen. Darüber sollen künftig vor allem Geflüchtete aus der Ukraine Zugang zum Arbeitsmarkt in der EU erhalten.

Die EU-Kommission will mit dem sogenannten EU-Talentpool ihre „anhaltende Solidarität mit der Ukraine“ unter Beweis stellen, erklärt Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es ist unsere gemeinsame Pflicht, ihnen so viel Unterstützung wie möglich zukommen zu lassen, um ihnen zu helfen, sich in der EU ein neues Leben aufzubauen.

Denn es sei eine Tragödie, dass sie viele Menschen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.

Einen guten Arbeitsplatz zu finden, bedeutet finanzielle Unabhängigkeit und ermöglicht eine bessere soziale Integration.

Wie funktioniert der EU-Talentpool?

Bei dem Pilotprojekt, das von der EU-Kommission und der Europäischen Arbeitsbehörde betrieben wird, können Arbeitssuchende, nachdem sie ihre Registrierung abgeschlossen haben, ihren Lebenslauf im EU-Talentpool hochladen.

Darüber können dann mehr als 4.000 Arbeitgeber:innen, öffentliche Arbeitsverwaltungen und privaten Arbeitsvermittler:innen auf die Profile zugreifen.

Der EU-Talentpool basiert derweil auf dem EURES-Portal der Europäischen Arbeitsbehörde. Das Angebot ist auf Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar und enthält mehr als drei Millionen Stellenangebote.

Eine „rasche und effektive Integration in den Arbeitsmarkt“ sei besonders für Kriegsflüchtlinge wichtig. Denn so könnten sie sich „ein neues Leben aufbauen“, heißt es in der Bekanntmachung der EU-Kommission.

Wer kann das Job-Portal nutzen?

Das Job-Portal ist für alle Arbeitssuchenden freigeschaltet, solange sie unter vorübergehendem Schutz nach der entsprechenden EU-Richtlinie stehen. Dieser gewährt ihnen neben dem Aufenthaltsrecht auch den Zugang zu Wohnraum, Schulen und der Gesundheitsversorgung. Aber auch das Recht auf Arbeit wird von dem vorübergehenden Schutz abgedeckt.

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union können sich freiwillig an dem Pilotprojekt beteiligen. Aktuell sind unter anderem Finnland, Spanien und Polen an der Initiative beteiligt.

Auch interessant:

  • Medienfreiheitsgesetz: EU-Kommission will Schutz der Presse ausbauen
  • Ukraine-Krieg: Google will mit Videos gegen Manipulation „impfen“
  • Ukraine-Krieg: Die BaFin warnt vor Cyberangriffen auf deutschen Finanzsektor
  • Netzausbau: EU Kommission will Tech-Konzerne zur Kasse bitten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
ELMER Dienstleistungs GmbH & Co. KG in Bottrop
Application Owner OneStream (f/m/div.)
Bosch Gruppe in Wetzlar
Manager*in Digital Strategy Corporate M&C...
TÜV Rheinland Group in Köln
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Eyes on Retail GmbH in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Europäische KommissionEuropäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten autos kompaktklasse untere Mittelklasse adac
MONEYTECH

Kompaktklasse: Die günstigsten Autos – laut ADAC

Netflix Preiserhöhung unwirksam Geld zurück
ENTERTAINMONEY

Netflix-Preiserhöhung unwirksam: So kannst du dir bis zu 200 Euro zurückholen

beleibtesten Autos Dezember 2024
MONEYTECH

Neuzulassungen: Die beliebtesten Autos im April 2025

David Boutellier
MONEYTECH

David Boutellier: Ein Blick auf das Smartphone des REMATIQ-Chefs

Top Angebot
AnzeigeMONEY

Top Angebot: Dein Guide zu besten Deals und maximalen Ersparnissen

besten Möbelhäuser, Ikea, Einrichtungshäuser, Möbel, Dekoration, Deutschland
MONEY

Die besten Möbelhäuser in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?