Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EU, Gesetz, Parlament, EU-Kommission, Pressefreiheit, Medienfreiheitsgesetz
TECH

Medienfreiheitsgesetz: EU-Kommission will Schutz der Presse ausbauen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Guillaume Perigois
Teilen

Die EU-Kommission will in dieser Woche ihren Entwurf für ein neues Medienfreiheitsgesetz vorstellen. Der „European Media Freedom Act“ soll Journalist:innen besser vor Überwachung schützen.

Erst am Freitag will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Europäisches Medienfreiheitsgesetz vorstellen. Doch die französische Medium Contexte hat das Dokument bereits vorab geleakt, wie Netzpolitik.org berichtet.

Was plant die EU-Kommission für das neue Medienfreiheitsgesetz?

Die EU-Komission will mit ihrem neuen Medienfreiheitsgesetz vor allem den Schutz von Journalist:innen erhöhen. Insbesondere geht es dabei um staatliche Überwachung oder die Einflussnahme auf die Berichterstattung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch damit nicht genug. Um diese umzusetzen, will die EU es generell verbieten, dass Pressevertreter:innen und ihre Angehörigen festgenommen, durchsucht, bestraft oder überwacht werden können, um deren Quellen ausfindig zu machen.

Hierfür soll es aber auch Ausnahmen geben. Denn Überwachung, die „im öffentlichen Interesse“ stattfinde, sei davon ausgenommen. Staatstrojaner sollen nur zum Einsatz kommen, wenn die nationale Sicherheit gefährdet ist oder schwere Straftaten aufgeklärt werden sollen.

Warum setzt die EU-Kommission auf das neue Medienfreiheitsgesetz?

Im Gesetzesentwurf bezeichnet die EU-Kommission den Mediensektor als „wichtigen und dynamischen Wirtschaftszweig“, der eine wesentliche Voraussetzung für „wirtschaftliche Freiheiten und Grundrechte“ ist.

Unabhängige Medien, insbesondere Nachrichtenmedien, bieten Zugang zu einer Vielzahl von Meinungen und sind zuverlässige Informationsquellen für Bürger und Unternehmen gleichermaßen.

Der Journalismus sei „für das Funktionieren unserer demokratischen Gesellschaften und Volkswirtschaften unerlässlich“. Die Medien würden durch die Digitalisierung „zunehmend international“. Daher ziele der Gesetzesentwurf darauf ab, dadurch entstehende Probleme zu lösen.

Pressefreiheit im Fokus der EU-Kommission

Mit dem neuen europäischen Medienfreiheitsgesetz würde die EU-Kommission erstmals einen einheitlichen Rahmen für europäische Medien bieten. Das Gesetz soll für Medienunternehmen Hindernisse aus dem Weg schaffen, „die ihre Tätigkeit behindern“. Dazu zählen laut dem Entwurf unter anderem „unterschiedliche nationale Vorschriften und Verfahren in Bezug auf Medienfreiheit und -pluralismus“.

Denn nicht in allen EU-Staaten ist es gleich gut um die Pressefreiheit bestellt. Deshalb soll das Redaktionsgeheimnis erstmals rechtlich vor staatlicher Überwachung auf EU-Ebene geschützt werden.

Das Gesetz sieht außerdem eine Beschwerdestelle vor. Denn den Pressevertreter:innen müsse eine „unabhängige nationalen Stelle“ für Beschwerden zur Verfügung stehen. Kann die Beschwerdestelle nicht aushelfen, sollen Betroffene erstmals die Möglichkeit erhalten, ihr Anliegen vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen.

Auch interessant:

  • Datenschutz bei Instagram: Irische Behörde verhängt 405 Millionen Euro Strafe
  • US-Banken droht Milliarden-Strafe wegen WhatsApp-Nutzung
  • Irreführung: Google steht erneut im Visier der europäischen Behörden
  • Der Europäische Gerichtshof bestätigt umstrittene Uploadfilter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Europäische Union (EU)Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?