Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fliegendes Auto, Tesla Investor, Auto, Fahrzeug, Flugzeug, Startkapital, Investment, Geld, Finanzierung, Elon Musk, Tim Draper, Risikokapital, Venture Capital, Mobilität
MONEYTECH

Ehemaliger Tesla-Investor investiert in fliegendes Auto

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
Alef Aeronautics Inc.
Teilen

Ein kalifornisches Start-up hat ein fliegendes Auto entwickelt. Der ehemalige Tesla-Investor Tim Draper unterstützt das Projekt nun mit rund drei Millionen US-Dollar Startkapital. Die Hintergründe. 

Mittlerweile ist Tesla weltweit bekannt. Wenn Jim Dukhovny Glück hat, dann gilt das künftig auch für sein Start-up Alef Aeronautics.

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen hat nämlich ein fliegendes Auto entwickelt. Und das hat offenbar das Interesse des ehemaligen Tesla-Investors Tim Draper geweckt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fliegendes Auto: Tesla-Investor unterstützt Produktion

Zunächst investierte der prominente Risikokapitalgeber nur eine relativ kleine Summe in Dukhovnys sogenanntes Model A. Als er allerdings sah, dass das Team von Alef Aeronautics einen kleinen Drohnenprototyp entwickelt hatte, entschied er sich für eine größere Summe.

Insgesamt drei Millionen US-Dollar Startkapital stellte er dem US-amerikanischen Start-up nun zur Verfügung.

Tesla-Investor überzeugt vom Design

Das Model A von Alef Aeronautics sieht auf den ersten Blick aus wie ein relativ normales Auto. Allerdings kann der Wagen senkrecht starten und landen – und natürlich fliegen.

Vor allem die Veränderung des Designs nach dem Start bewogen Draper zu seinem Investment in das Start-up aus dem Silicon Valley.

Das Design ist außergewöhnlich. Die Seiten des Fahrzeugs werden zu den Flügeln, wenn das Flugzeug in die Horizontale geht.

Fahrzeug und Flügel zugleich

Das unterscheidet das Model A zudem von anderen Versionen fliegender Autos. Sobald das Fahrzeug vom Boden abhebt, schwenkt das Cockpit. Die Karosserie dreht sich dann auf die Seite und bewegt sich vorwärts.

Dabei treiben Propeller das System an. Das ganze Auto sei dabei der Flügel, erklärt Alef CEO Dukhovny.

Ehemaliger DJ entwickelt fliegendes Auto

Sieben Jahre lang arbeiteten Dukhovny und sein Team an der Entwicklung des fliegenden Autos. Der Informatiker und Softwareentwickler hatte dabei vorher noch nie ein Fahrzeug gebaut.

In der Francisco Bay Area ist er auch unter dem Namen „DjWizard“ bekannt. Mehr als 20 Jahre lang hat er Events geplant und promoted – in großen Nachtclubs, aber auch für Universitäten wie Stanford und Berkeley.

Früher hat der Science Fiction-Fan zudem eine Online-Spieleseite namens Intellectual Casino betrieben. Und nun baut er eben auch fliegende Autos.

Fliegendes Auto soll 300.000 US-Dollar kosten

Das Model A von Alef Aeronautics soll für 300.000 US-Dollar auf den Markt kommen, so Dukhovny. Die erste Produktion und auch die ersten Auslieferungen plant das Unternehmen für das Jahr 2025.

Doch beim Model A ist für den Aeronautics-Newcomer noch lang nicht Schluss. Für 2030 befindet sich eine Model Z-Limousine in Planung. Sie soll eine Flugreichweite von etwa 321 Kilometern und eine Fahrreichweite von 644 Kilometern haben. Die fliegende Limo wird voraussichtlich etwa 35.000 US-Dollar kosten.

Tim Draper investierte in der Vergangenheit nicht nur in Tesla. Auch Hotmail, Skype, Twitter, Twitch und Coinbase gehören zu einigen seiner Investments. Zudem gehört der Risikokapitalgeber zu den ersten Geldgebern von Theranos.

Auch interessant: 

  • Flugtaxi: VW präsentiert elektrische Passagierdrohne für vier Personen
  • Internet im Flugzeug: SpaceX stellt Satelliteninternet Starlink Aviation vor
  • Boeing investiert eine halbe Milliarde US-Dollar in Elektro-Flugtaxis
  • Autoflight: Chinesisches Unternehmen will Flugtaxis über Bayern fliegen lassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:GeldanlageInvestmentTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?