Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektrofahrzeug, Elektroauto, Weltrekord, Stuttgart, Rekord, Green Team, schnellstes Elektroauto
GREENTECH

Weltrekord: Elektroauto beschleunigt in 1,46 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Universität Stuttgart
Teilen

Studierende aus Stuttgart haben ein Elektroauto gebaut, das in 1,46 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigt. Damit knackten sie einen Weltrekord. 

Elektroautos prägen bereits das Straßenbild in vielen Städten. Kein Wunder, denn die Elektromobilität löst schmutzige Verbrenner vermutlich langfristig ab. Aber sind eigentlich so Rennen wie in der Formel 1 mit Elektroautos vorstellbar? Ja! Zumindest, wenn es nach Studierenden der Universität Stuttgart geht.

Denn die Studierenden stellten am 23. September 2022 einen neuen Beschleunigungs-Weltrekord mit einem Elektroauto auf. Mit einer Leistung von maximal 180 Kilowatt, was rund 1.750 PS pro Tonne entspricht, erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde in 1,461 Sekunden. Dabei wirkten Kräfte von 2,5 g.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektroauto-Weltrekord: Erste Versuche scheiterten noch

Der erste Versuch im Juli 2022 scheiterte jedoch. Damals brach das Fahrzeug aus und fuhr in eine Absperrung aus Reifen. Zwar gab es keine Verletzten, allerdings erlitt das Fahrzeug starke Beschädigungen. Anfang September erfolgte wiederum ein zweiter Anlauf, den die Organisatoren aufgrund technischer Probleme allerdings absagen mussten.

Dem Team lief also langsam die Zeit davon. Denn die Umgebungstemperatur beeinflusst die Leistung von Elektromotoren. Mit dem nahenden Herbst im Nacken starten die Studierenden Ende September einen weiteren Versuch – mit Erfolg.

Viele Nationen kämpfen um die Bestzeit

Am 6. Oktober erfolgte dann die Bestätigung durch Juroren von Guiness World Records. Die neuen Rekordhalter kommen also aus Deutschland. Bereits 2012 stellten sei einen ersten Rekord auf. Damals dauerte es circa 2,681 Sekunden, bis das Fahrzeug 100 Kilometer pro Stunde erreichte.

Doch die Krone ging kurz darauf in die Niederlande und die Schweiz, denn dort entwickelte man noch leistungsstärkere Motoren. 2015 folgten die Stuttgarter mit einem Rekord, den die Schweizer anschließend abermals knackten. Doch nun zogen die Studierenden abermals nach. Die Frage ist nur, wie lange der Rekord hält.

Auch interessant:

  • Amazon will eine Milliarde Euro in Elektromobilität investieren
  • Elektroautos: Diese 10 deutschen Städte haben die beste Ladeinfrastruktur
  • ZEDU-1: Das ist das wohl umweltfreundlichste Elektroauto der Welt
  • KI entwickelt Elektrolyte für Batterien – mit besseren Ladeeigenschaften
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?