Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ukraine-Kreig, Cybersicherheit, BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Cybersecurity, Cybercrime, Sicherheit, Datenschutz, Phishingmail, Schadprogramme, Ransomware, Leak
MONEYTECH

BSI-Bericht: Ukraine-Krieg bedroht die Cybersicherheit in Deutschland

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Teilen

Die Bedrohung im Cyber-Raum ist so hoch wie nie zuvor. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor. Die Cybersicherheit in Deutschland leidet demnach vor allem am anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. 

„Die Bedrohung im Cyber-Raum ist so hoch wie nie“: So lautet einer der ersten Sätze im aktuellen Jahresbericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe demnach auch in diesem Jahr eine hohe Bedrohung durch Cybercrime festgestellt.

BSI: Bedrohung der Cybersicherheit auf mehreren Leveln

Deutschlands Cybersicherheit durch Krieg in der Ukraine gefährdet

Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hätte es bisher eine Ansammlung kleinerer Vorfälle und Hacktivismus-Kampagnen gegeben, so das BSI.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So kam es beispielsweise zu Kollateralschäden nach Angriffen auf die Satelliten-Kommunikation. Dabei waren deutsche Windkraftanlagen betroffen, deren Fernwartung ausfiel.

Auch ein Hackerangriff auf deutsche Mineralölhändler mit russischem Mutterkonzern führt die Behörde als Beispiel an. Dabei sei allerdings keine übergreifende Angriffskampagne gegen deutsche Ziele ersichtlich.

Cyber-Erpressung von großen Unternehmen nimmt zu

Ransomware bliebt laut BSI besonders für Unternehmen eine der Hauptbedrohungen. Insbesondere das sogenannte „Big Game Hunting“ habe zugenommen. Dabei werden umsatzstarke Betriebe mit verschlüsselten und exfiltrierten Daten erpresst.

Sowohl die von IT-Sicherheitsdienstleistern berichteten Lösegeld- und Schweigegeld-Zahlungen als auch die Anzahl der Opfer, deren Daten etwa wegen ausbleibender Zahlungen auf Leak-Seiten veröffentlicht wurden, sind weiter gestiegen.

Als besonders schwerwiegendes Beispiel führt das BSI außerdem den Angriff auf eine Landkreisverwaltung in Sachsen-Anhalt auf. Dort wurde im Zuge des Cyber-Angriffs der Katastrophenfall ausgerufen.

Bürgernahe Dienstleistungen wie Elterngeld, Arbeitslosen- und Sozialgeld oder auch KfZ-Zulassungen fielen 207 Tage lang aus.

Mehr Cyber-Angriffe auf Privatpersonen

2021 gab es zehn Prozent mehr Schwachstellen in Software-Produkten als noch im Vorjahr. Durch sie können sich Schadprogramme leicht auf Endgeräten der User ausbreiten. Die Anzahl der Schadprogramm-Varianten hat im aktuellen Berichtszeitraum um rund 116,6 Millionen zugenommen und steigt weiterhin stetig an.

Vor allem die Schwachstelle Log4j betrachtet das BSI kritisch. Sie befindet sich in frei verfügbaren Softwarebausteinen. Privatpersonen haben zudem weiterhin mit Phishing-Mails, schädlichen E-Mail-Anhängen sowie Identitätsraub zu kämpfen.

Cybersicherheit: BSI plant Ausbau der Behörde

Aufgrund der verschärften Sicherheitslage im Cyber-Raum sieht das BSI den Ausbau der Behörde zur Zentralstelle für Informationssicherheit als wichtigen Schritt. Man wolle eine eng verzahnte föderale Cyberabwehr schaffen.

Das vergangene Jahr habe gezeigt, dass unvorhergesehene Ereignisse die Bedrohungslage auf ein neues Level anheben können und Kollateralschäden durch Cyber-Angriffe in Nachbarländern auch unmittelbare Auswirkungen auf Deutschland haben können.

Die beschleunigte Digitalisierung in allen Bereichen des alltäglichen Lebens – von den Lieferketten der international agierenden Konzerne, den Geschäftsprozessen auch in kleinen und kleinsten Unternehmen über die Dienstleistungen öffentlicher Institutionen bis hin zu den digitalen Anwendungen, die fast jede Bürgerin und jeder Bürger täglich im Alltag nutzt – macht auch bei der „Cyber-Sicherheit made in Germany“ eine Zeitenwende notwendig.

Präventive IT-Sicherheitsmaßnahmen sind laut BIS daher besonders wichtig. Jedes Computersystem, das nicht gehackt werden kann, jede IT-basierte Dienstleistung, die nicht gestört werden kann, sei ein elementarer Beitrag zu einer funktionieren digital vernetzten Gesellschaft.

BSI-Chef verliert sein Amt wegen Vertrauensverlust

Das BSI veröffentlicht jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum. In diesem Jahr erschien der Bericht mit zwei Wochen Verspätung.

Grund dafür waren die Diskussionen um Ex-Behörden-Präsident Arne Schönbohm. Er fiel bei Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faser öffentlich in Ungnade und verlor letztendlich sein Amt.

Auch interessant: 

  • Fake-Websites: Meta zerschlägt riesiges russisches Propaganda-Netzwerk
  • Fake-Websites unterschlagen Spendengelder für Opfer des Ukraine-Kriegs
  • Cyberattacke: Hackerangriff auf Uber legt Systeme vollständig lahm
  • BSI warnt vor russischer Antivirensoftware Kaspersky
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
THEMEN:CybersecurityDatenschutzSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?