Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
optischer Chip, optischen Chip, schnelles Internet, Chip, Übertragung, Daten, Datenübertragung
TECH

Rekord: Optischer Chip überträgt das komplette Internet in nur einer Sekunde

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. November 2022
von Felix Baumann
Halleröd Palmgren
Teilen

Forschende aus Dänemark und Schweden haben einen neuen Weltrekord bei der Datenübertragung aufgestellt. Denn mit einem neuartigen optischen Chip lassen sich offenbar 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde übertragen. Das wäre mehr als das gesamte Datenvolumen im Internet (pro Sekunde). 

Wie hoch ist eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeit eures Internetanbieters? Viele werden wahrscheinlich einen Vertrag mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde haben, einige vielleicht sogar mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Nun stelle man sich mal einen Vertrag mit bis zu 1,8 Petabit pro Sekunde vor. Das sind in etwa 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde. Unglaublich, oder?

Doch das könnte zumindest in der Theorie bald möglich sein. Forschende der technischen Universität Chalmers in Göteborg haben nämlich einen optischen Chip entwickelt, mit dem diese Geschwindigkeit erreicht werden kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut den Wissenschaftlern entspricht das mehr als dem gesamten Datenvolumen im Internet pro Sekunde. Mit aktuellen Technologien wären dafür wiederum über 1.000 Laser vonnöten.

Optischer Chip: Schnelles Internet basiert Infrarotlaser

Doch wie ist das überhaupt möglich? Die Basis dafür bildet der neuartige optische Chip. Dieser spaltet das Licht eines Infrarotlasers in ein Regenbogenspektrum auf und sendet Daten in jeder Farbe dieses Spektrums. Ein Empfänger nimmt die gesendeten Daten dann auf und setzt diese wieder zu einem lesbaren Bild zusammen.

Durch die Komprimierung der Daten auf nah beieinanderliegende Frequenzen, passen mehr Daten in einen Lichtimpuls. Auf dem Markt genutzte Lösungen setzen eher auf klar voneinander unterscheidbare Frequenzen.

Denn je mehr Daten in einer Frequenz komprimiert werden, desto höher die Gefahr von nicht mehr lesbaren „verlorenen“ Inhalten. Die Forschenden erreichten jedoch einen Qualitätsfaktor, der eine hohe Übertragungsrate zulässt und gleichzeitig Verluste minimiert.

Stromverbrauch und CO2- Emissionen des Internets könnten sinken

Der Qualitätsfaktor sagt dabei aus, wie hoch ebendiese Verluste sind. Je höher der Q-Faktor, desto besser schneidet eine Übertragungsmethode ab. Neben den bereits erwähnten Vorteilen, könnte auch die Umwelt von der Technologie profitieren. Denn wenn sich 1.000 Laser durch den Chip ersetzen lassen, so sinkt der generelle Stromverbrauch im Internet.

Aktuelle Laser generieren außerdem sehr viel Wärme, die wiederum an die Umwelt „verloren“ geht. Setzen wir hingegen auf die neue Technologie, dann lässt sich der generelle Energiebedarf senken und der CO2-Fußabdruck reduziert. Wann die Chips erstmals in der Praxis zum Einsatz kommen, ist noch unklar. Sie offenbaren aber großes Potenzial.

Auch interessant:

  • Internet im Flugzeug: SpaceX stellt Satelliteninternet Starlink Aviation vor
  • Projekt Kuiper: Amazon will erste Internetsatelliten ins All schießen
  • Starlink: Elon Musk will Internetzensur im Iran umgehen
  • Satelliten-Internet: Eutelsat startet neuen Dienst in Europa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InternetWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?