Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hyperloop, The Boring Company, Elon Musk, Tunnel, Autobahn, Transport, Auto, Tesla
MONEYTECH

Hyperloop: The Boring Company baut Test-Tunnel in Originalgröße

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. November 2022
von Beatrice Bode
The Boring Company
Teilen

Elon Musks Tunnelbaufirma The Boring Company hat begonnen, das Hyperloop-System in vollem Umfang zu testen. Wie das neue Tunnelsystem allerdings genau funktioniert und wo sich die Teststrecke befindet, ist unbekannt. 

Mitten im Chaos der Twitter-Übernahme könnte man vergessen, dass sich Elon Musk noch mit ganz anderen Projekten beschäftigt. So zum Beispiel mit dem Bau von Tunnelsystemen.

Da gibt es allerdings seit Kurzem Neuigkeiten, denn The Boring Company kündigte per Tweet an, dass es mit vollständigen Tests des Hyperloop-Systems begonnen habe – knapp zehn Jahre, nachdem das erste Whitepaper dazu erschien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hyperloop-Ankündigung kommt unerwartet

Die Ankündigung, dass The Boring Company weiterhin am Hyperloop arbeitet, kommt überraschend. Erst kürzlich berichteten verschiedene Medien darüber, dass die Entwicklung des Transportsystems vorerst beendet werden sollte.

So baute das Unternehmen beispielsweise einen Prototyp in der Nähe des SpaceX-Headquarters in Hawthorne, Kalifornien ab. Stattdessen sollten die Angestellten das Testgelände als Parkplatz nutzen.

Der überraschende Tweet des Unternehmens zeigt nun, dass die Entwicklung des Hyperloops doch noch aktuell ist.

Neue Hyperloop-Teststrecke erscheint anders als erwartet

Auf der Website beschreibt das Unternehmen den Hyperloop als öffentliches Hochgeschwindigkeitssystem, in dem Passagiere in autonomen elektrischen Gondeln mit über 600 Meilen pro Stunde reisen. Der Tunnel der Boring Company unterstütze sowohl Loop- als auch Hyperloop-Systeme.

Darüber hinaus gibt es allerdings keine Details zu den aktuellen Tests. Bisher können auch US-amerikanische Medien nur vermuten.

Wie Electrek beispielsweise ausführt, könnte es einige Änderungen an den Spezifikationen gegeben haben. Vor allem weil die veröffentlichten Fotos einen Tunnel zeigen, der anders aussieht als der in Hawthorne abgebaute Prototyp.

In diesem Rendering ist definitiv ein Loop zu sehen, aber das Hyperstück könnte eher vom „Hype“ als von der Geschwindigkeit herrühren.

Ist der neue Hyperloop einfach nur eine unterirdische Autobahn?

Besonders interessant ist, dass in den neuen Hyperloop-Abschnitt ein Auto in voller Größe reinzupassen scheint. Das war bei der Hawthorne-Teststrecke nicht der Fall. Auch auf spezielle Gondeln, die Passagiere in einer vakuumähnlichen Umgebung transportieren, deutet erst einmal nichts hin.

Und sollte der neue Tunnel von normalen Teslas befahrbar sein, handelt es sich letztendlich eigentlich auch nur um eine unterirdische Autobahn.

The Boring Company hält Testort geheim

Auch wo sich die neue Teststrecke genau befindet, ist unbekannt. Electrek vermutet aufgrund der veröffentlichten Fotos, dass die abgebildete Hyperloop-Röhre in Texas stehen könnte.

The Boring Company besitze dort außerdem ein Grundstück in der Nähe von Austin, wo das Unternehmen bereits in der Vergangenheit einige Tests durchgeführt habe.

The Boring Company eigentlich nur als Gag gegründet

Ursprünglich hatte Elon Musk zwar die Idee zum Hyperloop, ermutigte allerdings andere Unternehmen, das Projekt umzusetzen. Daraufhin sind einige Prototypen entstanden. Kommerzielle Anwendungen für das System gab es jedoch bisher noch nicht.

Elon Musk gründete The Boring Company eigentlich auch nur, um Fanartikel wie Mützen und Flammenwerfer zu verkaufen. Mittlerweile hat sie sich aber tatsächlich zu einer ernst zu nehmenden Infrastrukturfirma entwickelt.

Auch interessant:

  • Hyperloop: Bayern erhält Teststrecke für Hochgeschwindigkeitskapseln
  • „Essenz verwerflichen Verlangens“: Elon Musk steigt ins Parfümgeschäft ein
  • Diese 10 Versprechen hat Elon Musk gebrochen
  • Tesla Bot: Elon Musk plant Roboter, damit du nur noch arbeiten musst, wenn du Lust hast
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:Elon MuskTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?