Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fensterbeschichtung, Klimaanlage, Nachhaltig, Glas
GREEN

Diese Fensterbeschichtung kann Gebäude kühlen und Klimaanlagen ersetzen

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. November 2022
von Felix Baumann
ACS Energy Letters 2022
Teilen

Forscher:innen aus den USA haben eine Fensterbeschichtung entwickelt, die Gebäude kühlen kann und langfristig Klimaanlagen ersetzen soll. 

Der Klimawandel könnte in absehbarer Zeit einen Teufelskreis lostreten. Denn durch steigende Temperaturen benötigen immer mehr Haushalte eine Klimaanlage. Der hohe Stromverbrauch belasten wiederum zusätzlich die Umwelt. Kommt der Strom nicht aus nachhaltigen Quellen, so treibt der Verbraucher die Erderwärmung weiter an.

Es benötigt also nachhaltige Alternativen, die Klimaanlagen ersetzen können. Amerikanische Forscher:innen haben nun eine mögliche Lösung präsentiert: eine spezielle Beschichtung für Fenster. Dazu entwickelten sie eine durchlässige Schutzschicht, die sich auf jedes beliebiges Fenster auftragen lässt. Die Fensterbeschichtung blockiert dabei für uns unsichtbare UV- und Nah-Infrarotstrahlen der Sonne.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Fensterbeschichtung: Computermodell brachte Forscher auf die richtige Spur

Dennoch trägt die Strahlung erheblich zur Erwärmung eines Gebäudes bei. Mit ihrer Erfindung scheinen die Wissenschaftler:innen einen Weg gefunden zu haben, diese Strahlung an der Scheibe zu reflektieren, ohne dass sich der Innenraum dadurch erheblich verdunkelt.

Wie bei vielen anderen aktuellen Entdeckungen spielten Computermodelle bei der Entwicklung eine erhebliche Rolle. Denn ein spezielles selbstlernendes Computerprogramm hat die verschiedenen Kombinationen an chemischen Elementen in der Theorie ermittelte.

Durch die Nutzung von Quantencomputern war die Maschine nach weniger als einer Sekunde mit allen Materialien durch. Im Anschluss lag es nur noch an den Forschenden, das Material herzustellen und im Alltagseinsatz zu erproben.

Beschichtung reduziert Energiebedarf von Klimaanlagen um 31 Prozent

Erlangt die Fensterbeschichtung die Markreife, so ließen sich offenbar immense Effekte zur Energieeinsparung erzielen. Die Forscher:innen rechnen nämlich mit Einsparungen von bis zu 31 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Da Kühlungen allgemein 15 Prozent des globalen Energiebedarfs ausmachen, ist das nicht unerheblich.

Wann die Lösung auf den Markt kommt, ist aber noch unklar. Zunächst stehen weitere Tests an, um die Wirksamkeit in verschiedenen Umgebungen zu prüfen. Vielleicht reicht dann eines Tages ein Spray aus, um bei 40 Grad Celsius einen kühlen Kopf zu bewahren und optimistisch zu bleiben.

Auch interessant:

  • Klimawandel: So reduzieren Algen auf Gebäuden CO₂-Emissionen
  • Wie eine natürliche Klimaanlage: Das ist die weltweit weißeste Farbe
  • Forschende wollen Klimawandel mit Weltraumblasen stoppen
  • Lumobags: Beschichtete Sandsäcke sollen uns vor dem Klimakollaps bewahren
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EmissionenWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?