Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flugdrache, Windkraft, Energie, Nachhaltigkeit
GREENTECH

Dieser Flugdrache soll doppelt so viel Energie wie Windräder erzeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. November 2022
von Felix Baumann
Enerkite
Teilen

Ein Flugdrache könnte eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung der Zukunft spielen. Zumindest wenn es nach dem ostdeutschen Start-up Enerkite. Denn das System soll doppelt so viel Energie wie klassische Windräder erzeugen. 

Bei der Erzeugung nachhaltiger Energie scheinen Ingenieuren in Sachen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Inzwischen gibt es viele interessante Ansätze, um das Energieproblem der Zukunft zu lösen. Neben den Klassikern wie Wind-, Wasserkraft und Solaranlagen  kommen nun auch Flugdrachen ins Spiel. Zumindest, wenn es nach einem deutschen Unternehmen geht.

Konkret geht es um die Idee des ostdeutschen Start-ups Enerkite. Die kreativen Köpfe des Unternehmen haben nämlich einen Flugdrachen entwickelt, der Wind in höheren Lagen in Energie umwandeln soll. Von der generellen Funktionsweise fällt dabei kaum ein Unterschied zu klassischen Drachen auf, die wahrscheinlich fast jeder von uns einmal in die Lüfte steigen ließ.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Flugdrache steigt auf 300 Meter Höhe auf und wandelt Windkraft um

Aber wie lässt sich ein Flugdrache als Kraftwerk verwenden? Das Prinzip funktioniert wie folgt: Der Drache steigt auf eine Flughöhe von etwa 200 bis 300 Metern. Dort wirken Windkräfte, die über einen Generator in Elektrizität übersetzt werden. Dieser befindet sich am Boden und dient gleichzeitig als Basis für den nachhaltigen Drachen.

Laut den Zahlen des Start-ups liefert die Technologie doppelt so viel Ertrag als herkömmliche Windräder. Im Vergleich zu Photovoltaikanlagen schneidet der Flugdrache sogar noch besser ab. Hier soll in etwa fünfmal so viel Energie herausspringen. Gleichzeitig sinkt der Rohstoffeinsatz.

Windenergie: Mehr Leistung bei geringem Rohstoffeinsatz

Nutzt man den Flugdrachen anstatt einer Windkraftanlage, so benötigt man in etwa 90 Prozent weniger Rohstoffe. Was zunächst nach einem interessanten Konzept klingt, muss dabei nicht mehr weit in der Zukunft liegen. Denn die erste Erprobungsphase ist nun abgeschlossen. Das System steht damit offenbar vor der Marktreife.

Zu Beginn soll es den Flugdrachen wiederum in drei Größen geben. Ein 100 Kilowatt-System für die Montage auf einem Lkw, eine fest verbaute 500 Kilowatt-Anlage und ein 2.000 Kilowatt-System. Der Preis pro Kilowattstunde liegt laut Hersteller zwischen vier und zwölf Cent und ist damit bereits konkurrenzfähig.

Auch interessant:

  • Rekord: EU produziert so viel Wind- und Solarenergie wie nie zuvor
  • Diese Mini-Windkraftanlagen eignen sich für fast jedes Hausdach
  • Windenergie: Siemens erzielt Stromrekord mit neue artigem Windrad
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:NachhaltigkeitWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?