Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USB-C, USB C Apple, USB Mini
TECH

USB-C am iPhone? Diese drei Optionen hat Apple

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. November 2022
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Lucian Alexe
Teilen

Nach einem jahrelangen Streit hat Apple endlich dem USB-C-Anschluss zugestimmt. Doch gibt es ab 2024 wirklich iPhones mit neuer Ladebuchse? Die Antwort ist ein klares Jein. Wir stellen drei mögliche Optionen und Zukunftsvisionen für Apple vor.

Am 25. Oktober 2022 sagte Greg Joswiak etwas lange Erwartetes: Der Marketing-Chef von Apple erklärt in einem Statement gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass Apple der europäischen Gesetzgebung folgen wird.

Ab 2024 will Apple auch bei iPhones den USB-C-Standard einführen. Das bedeutet zugleich das Ende eines jahrelangen Streits zwischen Apple und der Europäischen Union. Bis zuletzt hatte sich der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino erfolgreich gegen eine Standardisierung von Ladekabeln gewehrt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bekommen iPhones wirklich einen USB-C-Anschluss?

So vielversprechend die Ankündigung seitens Apple klingt – und so glücklich viele Verbraucher:innen beim ersten Lesen der Nachricht sein mögen: Es ist keinesfalls sicher, dass das Unternehmen wirklich flächendeckend einen USB-C-Anschluss einführt.

Die Gründe dafür sind nach kurzem Nachdenken offensichtlich und nachvollziehbar. Doch wie könnte die Zukunft für Apple-Fans und iPhone-Besitzer:innen aussehen? Wir skizzieren drei mögliche Szenarien für die Zukunft der Ladekabel bei Apple.

1. Apple stellt eigenes iPhones für den europäischen Markt her

Die erste Option erscheint auf den ersten Blick etwas wirr. Allerdings ist es durchaus möglich, dass Apple künftig seine iPhones nur im europäischen Markt mit dem verpflichtenden USB-C-Anschluss ausstattet.

Mit einem Marktanteil von rund 24 Prozent (95 Milliarden US-Dollar) vom Gesamtumsatz (394 Milliarden US-Dollar) von Apple ist der europäische Markt nicht unbedeutend genug, um ihn in Zukunft komplett zu ignorieren.

Ein Umsatzeinbruch in Höhe von fast 100 Milliarden US-Dollar im Jahr kann selbst ein Megakonzern wie Apple nicht ohne größere Probleme ausgleichen. Deshalb könnte eine Möglichkeit darin bestehen, für Deutschland, Italien und Co. eine eigene Serie an iPhones auf den Markt zu bringen – und den Rest der Welt nicht umzustellen.

2. Apple stellt weltweit auf USB-C-Anschluss um

Die zweite Option ist für Apple mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Schließlich müssten ab einem Stichtag – vermutlich schon ab der kommenden iPhone-Generation im Herbst 2023 – alle iPhones rund um den Globus mit neuen Anschlüssen ausgestattet sein.

Zugleich müsste Apple allerdings weiterhin klassische Lightning-Kabel produzieren und zur Verfügung stellen, da zahlreiche iPhone-Generationen auf die Ladetechnologie angewiesen sind. Eine Adapter-Lösung ist umständlich und entspricht vermutlich nicht dem Anspruch von Apple.

Wer bedenkt, dass das neue iPhone 14 aus dem Herbst 2022 bei einigen Nutzer:innen mindestens fünf, wenn nicht sogar zehn Jahre genutzt wird, steht das Unternehmen vor einem erheblichen Mehraufwand.

3. Apple verzichtet komplett auf den USB-C-Anschluss und setzt auf kabelloses Laden

Die dritte und letzte Zukunftsvision erscheint am plausibelsten. Schon seit einigen Jahren arbeitet Apple an kabelloser Ladetechnologie. Die letzten iPhone-Generationen lassen sich sowohl mit einem Kabel als auch kontaktlos laden.

Der logische Schritt wäre demnach, dass Apple bei iPhones nie einen USB-C-Anschluss einführt. Stattdessen entfernt Apple den Ladeanschluss vollständig und setzt auf Wireless Charging.

Das bringt mehrere Vorteile. Einerseits muss Apple keine Zwitterlösung für den europäischen Markt finden oder alle Apple-Nutzer:innen rund um den Globus mit noch mehr Ladekabeln verärgern. Andererseits setzt Apple mit einem Umstieg auf kabelloses Laden wieder einmal einen technischen Akzent.

Genau das ist etwas, das Apple in den letzten Jahren eher seltener gelungen ist. Auf diese Art und Weise könnte die Konkurrenz um Samsung, Huawei und Co. wieder einmal unter Zugzwang gesetzt werden.

Fazit

Wie sich Apple final entscheidet, werden wir vermutlich spätestens bei der Präsentation der neuen iPhones im Herbst 2023 feststellen. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es jedoch so aus, dass es für Apple durchaus Wege und Möglichkeiten gibt, die EU-Gesetzgebung geschickt zu umgehen.

Der Worst Case für die europäischen Nutzer:innen wäre, dass Apple sich komplett vom europäischen Markt lossagt und den Markt der Konkurrenz überlässt. Dieses Zeichen wäre aus Verbrauchersicht fatal. Zugleich würde es zeigen, dass die Regulierungsmöglichkeiten der Politik zu klein sind.

Auch interessant:

  • Apple gibt klein bei: iPhones bekommen USB-C-Anschluss
  • USB-C: EU-Parlament ebnet Weg für einheitliche Ladekabel ab 2024
  • Apple will das „Hey“ aus „Hey Siri“ streichen – mit enormem Aufwand
  • 25 Jahre Haft: Ehemaliger Apple-Mitarbeiter stiehlt 17 Millionen US-Dollar
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
THEMEN:AppleiPadiPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?