Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Laub Biogasanlage, Laub-Recycling, Blätter, Laub, Herbst, Biogasanlage, CO2, Herbstlaub
GREENMONEY

Neuer Energieträger: Laub eignet sich als Biomasse in Biogasanlagen

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. November 2022
von Felix Baumann
unsplash.com/ Annie Spratt
Teilen

Wissenschaftler:innen vom Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam haben die Eigenschaften von Herbstlaub für die Energieerzeugung untersucht. Ein aktuelle Studie zeigt, dass Laub in einer Biogasanlage nicht nur Strom- und Wärme erzeugen, sondern auch Treibhausgase reduzieren kann.

Dieses Jahr demonstrierte, wie abhängig Deutschland von Energieimporten ist. Vor allem die Gaspreis sind in den vergangenen Monaten regelrecht explodiert. Ein Ende der Knappheit scheint im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Winter dabei bisher nicht in Sicht. Doch Herbstlaub könnte das Problem zumindest teilweise lösen.

Die Idee dazu stammt von Forscher:innen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam. Dazu haben sie die Eigenschaften von Herbstlaub für die Verwendung in Biogasanlagen untersucht. Eine aktuelle Studie hat die Ergebnisse zudem abgewertet – und erscheint vielversprechend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Biogasanlage: Laub-Recycling reduziert CO2-Emissionen

Insgesamt sammeln Angestellte der Stadt Berlin jedes Jahr etwa 36.000 Tonnen Laub auf 5.500 Straßenkilometer ein. Bislang landete es als Abfall auf dem Kompost und zersetzte sich dort über Monate. Das Problem dabei: Das Laub setze dort sämtliche CO2-Emissionen frei, die es absorbiert hat.

So führte die Kompostierung zu CO2-Emissioen von 49 Kilogramm pro Tonne Laub. Doch das Recycling kann diesen Wert deutlich reduzieren. Mehr noch: Als Masse in einer Biogasanlage kann Laub nicht nur Treibhausgase verringern, sondern auch Energie und Wärme erzeugen.

Biogas bleibt weiterhin eine Alternative zu fossilen Energieträgern

Bei der Verbrennung von Biogas setzt das Laub zwar auch Emissionen frei, diese sind aber geringer als bei Gas aus fossilen Brennstoffen. Erste Berechnungen legen nahe, dass die Erzeugung von Biogas aus Laub den Wert auf -140,1 Kilogramm pro Tonne (unbehandeltes Laub),  beziehungsweise -167,4 Kilogramm pro Tonne (behandeltes Laub) drücken kann.

Die Emissionen, die bei der Verbrennung und beim Einsammeln des Laubs anfallen, sind dabei bereits enthalten. Die Umwelt könnte davon langfristig profitieren. Dennoch sind weitere Untersuchungen notwendig, um die Rentabilität der Methode abzuklären. Denn noch ist nicht klar, wie kostenintensiv der Prozess im Vergleich ist.

Auch interessant:

  • Wie ein 30 Jahre alter Vertrag unsere Klimaziele blockiert
  • ZEDU-1: Das ist das wohl umweltfreundlichste Elektroauto der Welt
  • Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff
  • Windpark und Solaranlage zugleich: Das ist die erste Offshore-Solaranlage

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?