Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Infarm. Start-up, Gewächshaus, Entlassungen
MONEY

Infarm: Berliner Gewächshaus-Start-up entlässt die Hälfe der Belegschaft

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Infarm
Teilen

Das Berliner Gewächshaus-Start-up Infarm galt bislang als Paradebeispiel für die erfolgreiche Entwicklung eines Start-ups. Doch die aktuelle Wirtschaftskrise und die gestiegenen Energiepreise machen dem Unternehmen schwer zu schaffen. Um 2023 wieder profitabel zu werden, müssen nun 500 Mitarbeiter gehen. 

Infarm galt bislang als Vorbild im Bereich der urbanen Landwirtschaft. Denn das Berliner Start-up produziert nachhaltige Nahrungsmittel und verzichtet dabei auf chemische Pestizide und lange Transportwege. Mit seinen sogenannten Growing Centern will das Unternehmen derweil die Nahrungsmittelproduktion revolutionieren.

Das Konzept von Infarm basiert dabei auf größeren Farmen in der Nähe von Ballungszentren und kleineren Gewächshäusern in Supermärkten oder Restaurants, die die Produktion und den Verkauf von ökologischen Kräutern und Gemüse direkt vor Ort ermöglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Infarm: Vom Einhorn zur Massenentlassung

Bislang ging es für Infarm derweil vor allem in eine Richtung: nach oben. Im vergangenen Jahr knackte das Unternehmen sogar eine magische Grenze und erlangte eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar sowie den Einhorn-Status. Doch die aktuelle Wirtschaftskrise scheint auch vor dem einst so erfolgreichen Gewächshaus-Start-up keinen Halt zu machen.

Denn wie das Handelsblatt berichtet, muss Infarm den Gürtel nun deutlich enger schnallen, um im kommenden Jahr 2023 wieder profitabel zu wirtschaften. Demnach sieht sich das Unternehmen offenbar dazu gezwungen, die Hälfte seiner Belegschaft zu entlassen.

500 Angestellte müssen das Berliner Gewächshaus-Startup verlassen

Auf einer Betriebsversammlung am Montag, den 28. November 2022, gab Infarm-Chef Erez Galonsk bekannt, dass rund 500 Angestellte das Unternehmen verlassen müssen. In einer aufgezeichneten Tonaufnahme, die dem Handelsblatt vorliegt, sagte er „Das ist die schwierigste Entscheidung, die ich je als Firmenchef treffen musste“.

Galonska begründete den Schritt derweil mit der komplizierten Situation an den Kapitalmärkten. Dem Vernehmen nach machen die gestiegenen Energiepreise dem Unternehmen außerdem schwer zu schaffen. Derzeit arbeiten derweil noch rund 950 Beschäftigte für Infarm.

Bei einigen Angestellten sei ihr Job wiederum an ihr Visum gebunden. Laut Erze Galonska drehe sich nun jedoch alles darum, wieder profitabel zu wirtschaften. Dazu will Infarm seine Geschäfte in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden zurückfahren. Aus Seattle und Baltimore wolle sich das Unternehmen sogar komplett zurückziehen.

Auch interessant: 

  • Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche
  • Tesla mahnt deutsches Ladesäulen-Start-up wegen Rufschädigung ab
  • Disney-CEO Bob Chapek tritt zurück – Vorgänger Bob Iger übernimmt
  • Google will offenbar bis zu 10.000 „leistungsschwache“ Mitarbeiter entlassen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
THEMEN:Start-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?