Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ladesäulen, Wirelane, AbmahnungElektro-Kleinwagen, Tesla, E-Kleinwagen, E-Auto, Elon Musk, E-Fahrzeug, E-Mobility, Mobilität, Autobauer, Produktion, Elektroauto, Elektrofahrzeug
MONEYTECH

Tesla mahnt deutsches Ladesäulen-Start-up wegen Rufschädigung ab

Beatrice Bode
Aktualisiert: 24. November 2022
von Beatrice Bode
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla Inc.
Teilen

Tesla hat den deutschen Ladesäulen-Anbieter Wirelane abgemacht. In einem Schreiben werfen die Anwälte des US-amerikanischen E-Autobauers dem Münchner Start-up Verunglimpfung und Rufschädigung vor. Die Hintergründe. 

Das Ladesäulen-Start-up Wirelane hat Post von Elon Musks Anwälten bekommen. In dem Schreiben mahnen sie das Unternehmen offiziell ab. Der Grund: Rufschädigung.

Wie das Handelsblatt berichtet, sei der E-Autobauer bereit, gerichtlich gegen das Münchner Start-up vorzugehen und einen Unterlassungsanspruch durchzusetzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Tesla vs. Wirlane: Worum geht es im Ladesäulen-Streit?

Mittelpunkt der Auseinandersetzung ist das deutsche Eichrecht. Tesla-Säulen, die Strom nach Kilowattstunde abrechnen, sind nämlich eigentlich nicht zulässig. Da sie keinen eichkonformen Zähler haben, entsprechen sie nicht dem deutschen Gesetz.

Allerdings arbeiten Hotels und Gewerbeimmobilien sowohl mit Tesla als auch Wirelane zusammen und stellen die jeweiligen Wallboxen auf. In einem Rundschreiben machte der Gründer des deutschen Ladesäulen-Anbieters, Constantin Schwaab, seine Kund:innen nun aber auf das Problem mit Teslas Produkten aufmerksam.

Wirelane habe den Ruf von Tesla beschädigt

Als Lösung bot er außerdem gleichzeitig seine eigenen, gesetzeskonformen Produkte an. Ganz zum Ärger von Elon Musk. Denn Tesla stört sich daran, dass Wirelane den Sachverhalt in seinem Schreiben verkürzt dargestellt habe.

Der Ruf des Unternehmens sei damit zu Unrecht beschädigt worden. Darüber hinaus seien Teslas Produkte verunglimpft und herabgesetzt worden.

Ladesäulen-Streit: Was passiert nach der Abmahnung an Wirelane?

Auf Nachfrage des Handelsblatt bestätigt Schwaab, dass er natürlich eigene wirtschaftliche Interessen habe und seine Ladesäulen verkaufen wolle. Allerdings hat er offenbar nicht vor, die Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Tesla äußerte sich auf Nachfragen zunächst nicht zu den Vorwürfen, die das Unternehmen gegen Wirelane erhebt.

Wirlane-Gründer eigentlich Tesla-Fan

Schwaab kennt Elon Musk allerdings sogar persönlich. Als er sich als einer der ersten Deutschen überhaupt ein brandneues Model S kaufte, überreichte ihm der Tesla-CEO das Fahrzeug 2013 auf einer Veranstaltung in München. Schwaab sei ein echter Fanboy gewesen, erinnerte er sich später.

Vermutlich ist der Wireland-Gründer auch deshalb enttäuscht, dass Tesla direkt seine Anwälte loslässt. Außerdem sei er durchaus bereit gewesen, erst einmal ein Gespräch zu führen.

Auch interessant:

  • Schwarzladen: Neue Technologie verhindert Hacken von Ladekarten
  • Elektroautos: Diese 10 deutschen Städte haben die beste Ladeinfrastruktur
  • Können wir Elektroautos bald über den Bordstein laden?
  • Bosch und IBM wollen mit Supercomputer die Elektromobilität vorantreiben
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätElon MuskTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?