Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nanogenerator, Forscher, Elektrizität, Strom, Alufolie, Klebeband
TECH

Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mit Alufolie und Klebeband

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. November 2022
von Felix Baumann
Michael Mercier / UAH
Teilen

Forschenden ist es offenbar gelungen, mit einem Nanogenerator aus Klebeband und Alufolie Strom zu generieren. Mit den Alltags-Komponenten lassen sich scheinbar bis zu 476 kleine LED-Lampen betreiben.

Durch die zunehmende Digitalisierung steigt auch unser Energiebedarf. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Wissenschaftler:innen weltweit an neuen Möglichkeiten forschen, um Elektrizität lokal und möglichst effektiv zu erzeugen. Ein vielversprechendes Konzept ist der Nanogenerator, der auf kleinsten Raum geringe Mengen an Elektrizität erzeugt.

Eine Forschungsgruppe rund um den Wissenschaftler Moon-Hyung Jang von der Universität in Alabama hat nun einen solchen Generator weiterentwickelt. Die Technologie an sich ist dabei nicht neu, doch vor allem die Materialien stechen hervor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn der Nanogenerator besteht lediglich aus Klebeband und einer mit Aluminium beschichteten PET-Folie. Die Herstellung ist daher besonders kostengünstig.

Neuartiger Nanogenerator aus Alufolie und Klebeband

Das Gerät lässt sich deshalb auch relativ einfach herstellen. Dabei muss lediglich ein Klebeband auf eine Unterlage aus Aluminium geklebt und eine beschichtete Plastikfolie darüber gelegt werden. Am Klebeband sammeln sich anschließend positiv geladene Teilchen, in der Folie hingegen negative Ladungen.

Drückt man das Konstrukt zusammen, findet durch die einströmende Luft eine Verlagerung der Teilchen statt. Die frei werdenden Elektronen fließen dann in Richtung der Aluminiumfolie, sodass Spannung entsteht. Die Leistungsdichte soll dabei bei etwa 170 Watt pro Quadratmeter liegen. Das entspricht einer Leistungssteigerung um den Faktor 1,5.

Leistung für mehrere Hunderte LEDs

Auf einer Fläche von circa 38 × 25 Millimetern, soll der Nanogenerator den Forschende zufolge den Betrieb von 476 LEDs ermöglichen. Damit würde sich das Gerät optimal für kleine Geräte oder aber Sensoren eignen. Auch ist eine lange Haltbarkeit scheint gewährleistet.

Denn wie die Forschenden mitteilten, erreicht ihr Nanogenerator die gleiche Leistung über rund 40.000 Zyklen. Es jedoch abzuwarten, ob und wann der Generator die Marktreife erreicht. Sollte es so weit kommen, ließen sich künftig kleine Elektrogeräte mit Alufolie und Klebeband betreiben.

Auch interessant:

  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
  • Erderwärmung: Forscher wollen Polkappen mit Aerosolen wieder einfrieren
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:StromWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?