Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Killer-Roboter, Polizei, San Francisco, Robocop, Militär, Gewalt, Töten, Umbringen, Sprengstoff, Waffen
TECH

Die Polizei in San Francisco darf ab sofort Killer-Roboter einsetzen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 01. Dezember 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Maximalfocus
Teilen

Die Polizei im US-amerikanischen San Francisco könnte künftig Killer-Roboter in den Einsatz schicken. Das zuständige Aufsichtsgremium in Kalifornien hat die Maßnahme kürzlich im Rahmen einer Abstimmung gebilligt.

Es waren Erinnere and Robocop wach: Denn die Polizei im US-amerikanischen San Francisco darf künftig mit Sprengstoff ausgestattete Killer-Roboter einsetzen.

Aus einem Bericht der BBC geht hervor, dass das Aufsichtsgremium der Stadt entschieden hat, die Maßnahme in extremen Situationen zu erlauben. Damit wären die Maschinen künftig in der Lage, tödliche Gewalt anzuwenden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Killer-Roboter sollen nur in Extremsituationen zum Einsatz kommen

Wie ein Sprecher der Polizei in San Francisco mitteilte, könnten die mit Sprengstoff beladenen Killer-Roboter zum Einsatz kommen, um in befestigte Strukturen einzudringen, in denen sich gewalttätige, bewaffnete oder gefährliche Personen aufhalten.

Außerdem ist es den Gesetzeshüter:innen erlaubt mithilfe der Roboter gewalttätige, bewaffnete oder gefährliche Verdächtige, die ein Risiko für das Leben darstellen, außer Gefecht setzen oder desorientieren.

Allerdings dürfen die Beamten den tödlichen Android nur ins Gefecht schicken, wenn sie zuvor per alternativer Deeskalationstaktiken versucht haben, die Situation zu lösen. Zudem kann nur eine begrenzte Anzahl hochrangiger Beamter den Einsatz der Killer-Roboter genehmigen.

Ebnet San Francisco den Weg für tödliche Roboter?

Befürworter:innen erklären, dass die Killer-Roboter nur in extremen Situationen eingesetzt werden würden. Laut Washington Post bezeichneten einige Mitglieder der Aufsichtsbehörde von San Francisco die Erlaubnis als notwendig. Die Polizei würde durch die Robos nach mehreren Massenerschießungen im ganzen Land Unterstützung erhalten.

Für die Gegenseite ist das nur der erste Schritt hin zu einer weiteren Militarisierung der Polizei. Außerdem würde der Einsatz der Androide in den Gemeinden Misstrauen säen und nicht unbedingt Leben retten.

Expert:innen befürchten darüber hinaus, dass San Francisco mit seiner Entscheidung einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen könnte. Andere Behörden könnten eine ähnliche Erlaubnis fordern oder sogar ihre eigenen waffenfähigen Roboter entwickeln.

Killer-Roboter könnten das Töten leichter machen

Wie Dr. Catherine Connolly von der Gruppe „Stop Killer Robots“ gegenüber der BBC sagte, sei der Einsatz ein „schlüpfriger Weg“, der Menschen vom Töten abhalten könnte. Allerdings könnte die Maßnahme es ihrer Meinung nach leichter machen, tödliche Gewalt überhaupt anzuwenden.

Ähnliche Roboter werden bereits in anderen Teilen der USA eingesetzt. Im texanischen Dallas nutzte die Polizei 2016 einen Android, der mit Sprengstoff ausgestattet war. Er sollte einen Heckenschützen eliminieren, der zwei Beamte getötet und mehrere weitere Opfer verletzt hatte.

Bisher ist die Polizei in San Francisco noch nicht im Besitz eines Killer-Roboters. Allerdings glaubt die Behörde, dass es künftig erforderlich sein könnte, die Maschinen einzusetzen.

Auch interessant: 

  • Autonome AI Killerdrohnen – Kurzfilm zeigt mögliche Zukunft
  • Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren
  • Polizei Brandenburg jagt Temposünde mit Drohnen
  • Schachmatt: Roboter bricht Kind bei Schach-Turnier den Finger

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AndroidPolizeiRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?