Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstlicher Intelligenz, mit Tieren sprechen, Tiersprache
TECH

Können wir dank Künstlicher Intelligenz bald mit Tieren sprechen?

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Christopher Boswell
Teilen

Forscher:innen untersuchen seit geraumer Zeit Kommunikationsmuster in der Natur. Technologien ermöglichen es dabei bereits heutzutage „Gesprächen“ von Tieren zu lauschen. Laut Karen Bakker, Professorin der University of British Columbia, könnten wir dank Künstlicher Intelligenz bald sogar mit ihnen sprechen. 

Kann man eigentlich mit Tieren sprechen? Diese Frage haben sich vermutlich bereits viele Menschen gestellt. Bereits seit Jahren erforschen Wissenschaftler:innen derweil Kommunikationsmuster im Tierreich. In den kommenden Jahren könnten nun ein Durchbruch gelinge – und zwar dank künstlicher Intelligenz.

Denn was wir bereits wissen ist, dass Tiere auf verschiedenste Art und Weise miteinander kommunizieren. Ein Forschungsteam aus Deutschland entwickelte etwa bereits kleine Roboter, die den Tanz von Bienen simulieren können. Im Resultat beeinflussten sie die Kommunikation der Insekten und steuerten sie in eine festgelegte Richtung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz: Können wir bald mit Tieren sprechen?

Ähnlich verhält es sich auch bei Elefanten. Durch für uns Menschen nicht hörbare Geräusche senden die Tiere über weite Distanzen Nachrichten an ihre Artgenossen. Je nach Frequenz wird eine Situation als bedrohlich oder friedlich kommuniziert. Künstliche Intelligenz (KI) könnte uns künftig wiederum dabei helfen, mit den Tieren zu kommunizieren.

Dieser Meinung ist zumindest Karen Bakker, Professorin der University of British Columbia. In ihrem Buch „The Sounds of Life: How Digital Technology is Bringing Us Closer to the Worlds of Animals and Plants“ berichtet sie von bahnbrechenden Experimente zur Kommunikation von und mit Tieren und Pflanzen.

Kommunikation mit Tieren und Pflanzen

„Digitale Technologien, die so oft mit unserer Entfremdung von der Natur in Verbindung gebracht werden, bieten uns die Möglichkeit, nicht-menschlichen Wesen auf eindrucksvolle Weise zuzuhören und unsere Verbindung zur natürlichen Welt wiederzubeleben“, so Bakker.

Doch nicht jede Kommunikation geschieht nach vorab festgelegten Mustern. Doch wenn wir Gespräche zwischen Tieren aufnehmen und einen Algorithmus mit den Daten füttern, so können Computer mithilfe von KI gewisse Muster erkennen. Daraus ließen sich dann zumindest in der Theorie Möglichkeiten entwickeln, um mit Tieren zu kommunizieren.

Künstliche Intelligenz bringt Vorteile und birgt Risiken

Dennoch gibt es Risiken. Menschen könnten die Technologie nämlich beispielsweise dahin gehend einsetzen, um das Verhalten von Tieren zu kontrollieren. Theoretisch wäre es auch möglich, Tiere in Fallen zu locken, um sie zu fangen oder zu töten. Daher appellieren Forschende bereits heutzutage, solche Gefahren zu identifizieren und weitestgehend zu eliminieren.

Dann könnte ließe sich die Technologie nutzen, um die Natur zu schützen. Korallen kommunizieren nämlich beispielsweise untereinander und teilen sich mit, welche Orte für ein Riff in Frage kommen und welche eher gemieden werden sollten. Imitieren wir die Sprache der Ökosysteme, ließen sich derweil Lebensräume wiederherstellen und optimal pflegen.

Auch interessant:

  • Stunden statt Jahrhunderte: Forscher entwickeln neue Recyclingmethode
  • Forscher verwandeln Dieselmotor in einen Wasserstoffmotor
  • Erderwärmung: Forscher wollen Polkappen mit Aerosolen wieder einfrieren
  • Forscher bringen Computerchip aus Gehirnzellen das Pong spielen bei
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?