Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BMW Stoßdämpfer, Federung, Feder, Elektroautos, E-Autos, Reichweite, Stoßdämpfer, Energy Harvesting
GREENTECH

BMW entwickelt Stoßdämpfer, der die Reichweite von E-Autos erhöhen soll

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com /선인장
Teilen

BMW entwickelt derzeit einen Stoßdämpfer, der die Reichweite von Elektroautos erhöhen soll. Dafür macht sich das Unternehmen die Straßenverhältnisse zunutze. Das Stichwort lautet: Energy Harvesting. 

Die Elektromobilität nimmt weiterhin Fahrt auf. Viele Menschen steigen inzwischen auf ein Elektrofahrzeug um. Gleichzeitig bleiben aber Vorbehalte gegenüber der Technologie. Denn gerade im Winter steht aufgrund der geringeren Außentemperaturen häufig die Angst vor einer mangelnden Reichweite im Raum.

Dieses Problem hat auch BMW erkannt und will mit einem neuen Mechanismus Abhilfe verschaffen. Denn ob wir es wollen oder nicht, unsere Reifen landen immer mal wieder in Schlaglöchern oder treffen auf anderen Hindernisse. Dabei komprimieren sich die Stoßdämpfer, um die dabei anstehenden Schwingungen abzumildern. Die entstehende Energie verpufft dabei meistens.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

BMW baut Stoßdämpfer, die Energie zurückgewinnen können

Doch genau dort setzt der neue Mechanismus von BMW an. Der Münchner Autobauer möchte nämlich Stoßdämpfer entwickeln, die die auf das Fahrzeug wirkende Energie direkt in die Batterie einspeisen. Die Methode, die auch im Englischen als Energy Harvesting bekannt ist, könnte die Reichweite von elektrisch betriebenen Modellen nachhaltig verlängern.

Aber wie funktioniert das System? Fährt ein Auto über eine Bodenwelle, so komprimiert sich der Stoßfänger. Zurück auf „normalem“ Untergrund expandiert die Federung und soll dadurch einen kleinen Generator antreiben. Die so entstehende Elektrizität speist das Fahrzeug dann direkt in die eigene Batterie ein.

Neben der Rückgewinnung von Bremsenergie – auch Rekuperation genannt – handelt es sich dabei um eine weitere Art, um eine Batterie noch länger anzutreiben.

Erster Einsatz in der Oberklasse wahrscheinlich

In einer ersten Version möchte man sich vorwiegend auf die Energie fokussieren, die beim Expandieren der Feder entsteht. Das hat den Grund, dass die Bewegung langsamer und gezielter ist, als die Kräfte, die beim Komprimieren wirken. Da ein zusätzlicher Generator an jedem Reifen doch etwas teurer ist, sehen wir die Technologie wahrscheinlich erst bei Oberklassefahrzeugen.

Ein heißer Kandidat hierfür ist die 7er-Reihe des Konzerns, verfügbar ist diese als Elektro- oder Hybridvariante. Wann konkret BMW die Technologie auf den Markt bringt, ist noch nicht bekannt. Auf jeden Fall erdenken sich die Münchner einen kreativen Weg, um Elektromodelle noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten.

Auch interessant:

  • Audi RS Q e-tron: Rally Dakar Bewährungsprobe erfolgreich bestanden
  • BMW baut Batterieproduktion in Deutschland für Mini-Elektroautos aus
  • Mercedes will 100-Megawatt-Windpark in Norddeutschland bauen
  • So viel kostet ein Tesla Model Y in anderen Ländern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?