Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Gericht, Recht, Justiz, EU, Europäische Union, EuGH
TECH

EuGH-Urteil: Google muss falsche Behauptungen löschen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Gerd Altmann
Teilen

Google ist dazu verpflichtet, Falschinformationen aus seinen Suchergebnissen zu löschen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Dass es sich um unrichtige Daten handelt, müssen die Betroffenen jedoch nachweisen.

Bereits seit 2014 gilt in Europa das „Recht auf Vergessen“. Mit seinem damaligen Urteil hatte es der Europäische Gerichtshof Nutzer:innen ermöglicht, bestimmte Inhalte aus dem Netz entfernen zu lassen.

Ein neues Urteil des Gerichts bestätigt nun dieses Recht. Denn Suchmaschinenbetreiber wie Google müssen Informationen, die erwiesenermaßen falsch sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Welcher Fall steckt hinter dem Urteil?

Hinter dem Urteil steht ein Fall eines Ehepaars, das gemeinsam eine Gruppe von Investmentgesellschaften betreibt. Die Geschäftsführer:innen hatten Google aufgefordert, Links aus den Suchergebnissen zu bestimmten Artikeln zu entfernen.

In diesen Artikeln wurde das Anlagemodell der Investmentgesellschaften kritisch dargestellt. Auch seien unrichtige Behauptungen enthalten gewesen. Laut dem Ehepaar handele es sich um eine unseriöse Website, deren Geschäftsmodell auf Erpressungen mit unrichtigen Behauptungen basiere.

Google wollte dieser Forderung nicht nachkommen und verwies auf den beruflichen Kontext der Artikel. Der Suchmaschinen-Konzern wies außerdem darauf hin, nicht zu wissen, ob die Informationen in dem Artikel wirklich richtig oder falsch seien.

Betroffene müssen Nachweise bringen

Der EuGH nimmt aber nicht nur die Suchmaschinen, sondern auch Betroffene in die Pflicht. Denn diese müssen, wenn sie von einer Suchmaschinen eine Löschung verlangen, Nachweise bringen.

Sie müssen „relevante und hinreichende Nachweise“ vorlegen können, dass es sich tatsächlich um unrichtige Informationen handelt. Dafür sei jedoch keine gerichtliche Entscheidung erforderlich.

Der EuGH damit die Suchmaschinenbetreiber wie Google aus der Pflicht. Denn diese müssen nicht selbst nachprüfen, ob es sich um richtige oder falsche Behauptungen handelt.

Google ist zum Löschen verpflichtet

Suchmaschinenbetreiber sind jedoch dazu verpflichtet, die Löschung vorzunehmen. Das gilt vor allem, wenn das Begehren durch eine gerichtliche Entscheidung belegt wird.

Das gilt besonders bei der Bildersuche. Denn diese könnten „einen besonders starken Eingriff in die Rechte dieser Person auf Schutz des Privatlebens und der personenbezogenen Daten“ darstellen.

Liegt eine solche Entscheidung nicht vor und sind die Beweise der Betroffenen nicht aussagekräftig genug, muss Google nicht eingreifen.

Auch interessant:

  • Google Fonts: Google meldet sich zur Abmahnwelle zu Wort
  • EuGH entscheidet: Verbraucherschützer dürfen Facebook direkt verklagen
  • Google will offenbar bis zu 10.000 „leistungsschwache“ Mitarbeiter entlassen
  • EuGH-Urteil: Vorratsdatenspeicherung nur in schweren Verdachtsfällen erlaubt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
THEMEN:GoogleRechtSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?