Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sea-Watch, Werbung, Video, Werbespot, Videoclip, Seenotrettung, Wasser, Marketing, YouTube, Influencer
SOCIAL

„erTrinkwasser“: Sea-Watch parodiert Influencer-Marketing für Seenotrettung

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Screenshot YouTube/ Sea-Watch e.V.
Teilen

Die zivile Seenotrettungs-Organisation Sea-Watch veröffentlichte kürzlich ein makaberes Werbevideo mit dem Titel „erTrinkwasser“. Der Spot spielt auf Ertrinkende im Mittelmeer an und parodiert gleichzeitig das Influencer-Marketing.

„Ein Wasser, das ewig jung hält? Für groß, klein und die ganze Familie? Für unendliche Stille und der Kraft der Natur?“ So beginnt der neue Werbespot der zivilen Seenotrettungs-Organisation Sea-Watch.

Dabei präsentiert eine junge Frau eine Flasche Wasser. Der Clip wirkt modern, frisch und positiv – ganz im Stil aktueller Influencer-Videos. „Made in Europe“ soll das Produkt außerdem sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sea-Watch präsentiert Wasser, das Menschenleben kostet

Doch der Schein trügt. Denn nach etwa 17 Sekunden nennt die Influencerin den Namen des vermeintlich neuen Getränks: „erTrinkwasser“. Außerdem verändert sich der Ton des Videos schlagartig.

Spätestens nun wird auch klar, worum es wirklich geht: Sea-Watchs gesamter Werbespot ist eine makabere Anspielung auf die ertrinkenden Menschen im Mittelmeer auf der Flucht nach Europa.

Denn mit dem Clip zum Wasser, „… das Menschenleben kostet“ will der Verein kein neues Produkt vorstellen, sondern zum Spenden aufrufen. Dabei nimmer der Spot vor allem auch das Influencer-Marketing aufs Korn.

Sea-Watch will Menschen im Mittelmeer retten

Immer wieder flüchten Menschen über Wasser, um Krieg, Verfolgung und Armut in ihren Heimatländern zu entgehen. Die gefährlichen Überfahrten werden häufig durch Schlepperbanden organisiert und enden oftmals mit Verletzungen und im schlimmsten Fall dem Tod.

Laut der UNO-Flüchtlingshilfe ist die zentrale Mittelmeerroute die gefährlichste und tödlichste Seeüberquerung der Welt. Zwischen Januar und August 2022 hätten demnach etwa 938 Menschen die Überfahrt übers Mittelmeer nicht überlebt oder werden seither vermisst.

Sea-Watch setzt sich deshalb seit sieben Jahren für die Seenotrettung ein. Seit 2015 beteiligte sich der Verein laut eigenen Angaben wiederum bereits an der Rettung von über 45.000 Menschen in Seenot.

Kein europäisches Seenot-Rettungssystem

Trotz der Notlage gibt es bisher keine staatliche europäische Seenotrettung. Dennoch stößt Sea-Watch bei seiner Arbeit immer wieder auf Gegenwind. Nicht zuletzt, weil die Rettungsschiffe der Organisation in der Vergangenheit entweder nicht auslaufen durften oder entsprechende Behörden verhinderten, dass die Mannschaften mitsamt der geretteten Menschen in sicheren Häfen anlegen.

Auch, dass die Kapitän:innen der Schiffe vor Gericht landen, kam bereits mehrmals vor. Besonders die Festnahme der deutschen Sea-Watch Kapitänin und Aktivistin Carola Rackete sorgte für Schlagzeilen.

Nach internationalem Seerecht sind Kapitän:innen auf hoher See seit 1910 verpflichtet, Hilfesuchenden in Seenot unverzüglich Hilfe zu leisten. Nach der Rettung müssen diese Menschen in einen sicheren Hafen gebracht werden.

Das „erTrinkwasser“ soll durch seine makabere Provokation wachrütteln. Mit den Spenden will Sea-Watch nun das mittlerweile fünfte Rettungsschiff aufs Mittelmeer schicken und so noch mehr Menschen helfen.

Auch interessant:

  • Verbraucherzentrale will Werbung zur Klimaneutralität verbieten
  • In der Nordsee treibt bald eine schwimmende Solaranlage
  • WM 2022: Das sind die 10 einflussreichsten Fußball-Influencer
  • Roboter-Kakerlaken sollen verschüttete Menschen retten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:MarketingVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?