Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Graphen-Batterie, Batterie, Lithium-Ionen, Zelle
TECH

Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Dezember 2022
von Felix Baumann
danilo.alvesd
Teilen

Ingenieure der US-amerikanischen Raumfahrtorganisation NASA haben eine sogenannte Graphen-Batterie entwickelt, die eines Tages in der Luftfahrt zum Einsatz kommen könnte. Sie soll vor allem Flugzeuge auf Kurzstrecken antreiben. 

Die Nachfrage an Batterien dürfte in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Zwar ordern die Deutschen wahrscheinlich weniger Elektrofahrzeuge, da sich die Bedingungen und der Umfang der Kaufprämie ab 2023 ändert. Trotzdem benötigt es Energiespeicher, etwa für die Speicherung von überschüssiger Energie.

Die Luftfahrt könnte zudem bald als Kunde hinzukommen. Bisher hat sich die Entwicklung von Elektroflugzeugen dabei kaum gelohnt. Denn selbst kleine Flugzeuge benötigen für einen rentablen Einsatz eine Leistungsdichte von mindestens 480 Wattstunden pro Kilogramm.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zum Vergleich: Gängige Batterien aus der Automobilindustrie schaffen gerade einmal 300 Wattstunden pro Kilogramm. Das leichte Material Graphen könnte das bald ändern.

Elektroflugzeug: Graphen-Batterie ermöglicht 500 Wattstunden pro Kilogramm

Die amerikanische Raumfahrtorganisation NASA entwickelt im Rahmen des Projekts „Sabers“ seit einiger Zeit eine Festkörperbatterie für die Luftfahrt. Neueste Forschungsergebnisse erwecken dabei Hoffnung, denn man erreichte bereits eine Leistungsdichte von etwa 500 Wattstunden pro Kilogramm.

Gleichzeitig sind die Batterien deutlich leichter als herkömmliche. Die Forschenden entwickelten hierzu eine neue Verpackungsmethode. So werden die Zellen nicht mehr einzeln verpackt, sondern übereinander gestapelt.

Im Resultat reduzierten die Ingenieure das Gesamtgewicht der Batterie  fast 40 Prozent. Das besonders leichte Material Graphen ermöglicht das. Die Sicherheit der Graphen-Batterie soll bei dem neuen Ansatz aber in keinem Fall leiden.

Batterie für E-Flugzeuge: Einige Fragen bleiben offen

Selbst bei einem starken Aufprall bleibt die Integrität der Zellen offenbar gewahrt. Das Risiko eines Feuers oder das Austreten von giftigen Substanzen verminderten die Forschenden ähnlich stark, wie etwa bei Elektrofahrzeugen. Bis zum Einsatz in Flugzeugen dürfte es aber noch etwas dauern.

Denn die Technologie kann noch nicht im großen Maßstab gefertigt werden. Außerdem müssen weitere Tests die Sicherheit der neuen Zellen garantieren. Und selbst dann bleibt die Frage, wie lange eine solche Batterie haltbar ist und welche Zeit das Laden  benötigt. Schließlich haben Fluggesellschaften meist nur etwa eine Stunde, um ihr Flugzeug wieder in die Lüfte zu bringen.

Auch interessant:

  • Energie-Revolution: Diese Wärmebatterie wandelt Strom in Hochhitze um
  • Anionenbatterie: Diese Batterie kommt ohne Lithium aus
  • Pilzhaut soll das Recycling von Batterien und Chips optimieren
  • In der Wüste Kaliforniens: Das ist die größte Einphasen-Batterie der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:BatterieElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?