Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Preise, Tesla Kosten, Tesla Batterieproduktion Grünheide, Tesla, Grünheide, Brandenburg, Gefahrenstofflager
TECH

Betreibt Tesla ein illegales Gefahrenstofflager in Grünheide?

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Dezember 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Austin Ramsey
Teilen

Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Ermittlungen gegen E-Autobauer Tesla aufgenommen. Das Unternehmen steht im Verdacht, ein unerlaubtes Gefahrenstofflager in seiner Gigafactory in Grünheide zu betreiben. Das Landesamt für Umwelt (LfU) in Brandenburg hatte zuvor Strafanzeige gestellt. 

Hat Tesla in Grünheide ein illegales Gefahrenstofflager betrieben? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell die Staatsanwaltschaft Potsdam, die ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den E-Autobauer eingeleitet hat. Das geht aus einem Bericht des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unter Berufung auf die Behörde hervor.

Grünheide: Tesla steht im Verdacht ein illegales Gefahrenstofflager zu betreiben

Demnach hatte das Landesamt für Umwelt in Brandenburg bereits im August 2022 Strafanzeige gegen Tesla gestellt. Laut RBB hat nun die „Schwerpunktabteilung zur Bekämpfung der schweren Wirtschafts- und Umweltkriminalität“ ein entsprechendes Verfahren gegen die „Tesla Manufacturing Brandenburg SE“ eingeleitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Behörde wolle nun prüfen, ob der E-Autobauer mit dem Betrieb eines temporären Lagefs für Gefahrenstoffe gegen Gesetze verstoßen habe. Dabei spielt offenbar vor allem die Frage nach der erforderlichen Genehmigung eine Rolle.

Sollte sich herausstellen, dass Tesla eine solche Anlage unerlaubt betrieben hat, droht den Verantwortlichen eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.

Schwere Wirtschafts- und Umweltkriminalität: Die Details sind noch unklar

Um was für eine Anlage es sich konkrete handeln soll, ist derzeit noch unklar. Gleiches gilt für die dort gelagerten Stoffe. Aufgrund der laufenden Ermittlungen wollte die Staatsanwaltschaft Potsdam keine weiteren Angaben machen. Auch das LfU sowie Tesla selbst halten sich derzeit bedeckt.

Eine Woche zuvor, am 14. Dezember 2022, hatte Tesla derweil nachträglich die Genehmigung für eine Recyclinganlage für seinen Standort in Grünheide beim LfU beantragt. Dem Vernehmen nach soll das Unternehmen diese Anlage jedoch bereits zuvor ohne entsprechende Erlaubnis betrieben haben. Das LfU hatte daraufhin zunächst die Stilllegung angeordnet.

Auch interessant:

  • Das Image von Tesla leidet unter der Twitter-Übernahme von Elon Musk
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
  • Batterie aus Atommüll soll für Wärme und Strom auf dem Mond sorgen
  • Warum „Künstliche Intelligenz“ oft nur ein trügerischer Marketingbegriff ist
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:Elon MuskTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?