Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
künstliches Holz, Holz Labor, Holz 3D-Drucker, MIT
GREENTECH

Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Dezember 2022
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Forscher:innen vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben im Labor ein künstliches Holz aus pflanzlichen Zellen gezüchtet. Dafür mussten sie keinen einzigen Baum fällen. 

Im Kampf gegen den Klimawandel spielt vor allem die Abholzung der Wälder eine Rolle. Denn jeden Tag verschwinden weltweit riesige Waldflächen, die uns eigentlich vor Stürmen, Hitzewellen oder Dürreperioden schützen könnten. Häufig erfolgt die Abholzung als Folge der Nachfrage nach Papier, Latex oder Fleisch- und Sojaprodukten.

Wäre es da nicht praktisch, wenn sich die dazu notwendigen Rohstoffe direkt im Labor herstellen ließen? Das dachten sich offenbar auch Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und entwickelten kurzerhand ein künstliches Holz. Das Material lässt sich im Labor ausdrucken und besitzt ähnliche Eigenschaften wie natürliches Holz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliches Holz aus dem 3D-Drucker

Damit veröffentlichten die Wissenschaftler:innen wohl eines der interessantesten Projekte des Jahres. Denn seit dem Beginn der menschlichen Zivilisation verschwanden bereits rund 46 Prozent aller Waldflächen auf dem Planeten.

Mit dem neuen Ansatz lassen sich derweil beliebig große Formen an Holzstrukturen ausdrucken. Basis dafür bilden pflanzliche Zellen mit dem Namen „Zinnia elegans“. Diese haben die Forscher:innen im Labor  gezüchtet und sie auf Grundlager verschiedener Flüssigkeiten und Gele modifiziert.

Das Endergebnis: Eine Paste, die ein 3D-Drucker in jede beliebige Form bringen kann. Je nach der Konzentration der hinzugegebenen Hormone entsteht daraus ein künstliches Holz mit unterschiedlicher Stärke und Stabilität.

Forscher züchten verschiedene Holzarten

Das birgt gleich mehrere Vorteile. Denn wenn die Industrie etwa Möbel benötigt, kann aus der Masse ein Tisch, eine Bank oder ein Stuhl entstehen. Das Material kommt also nicht aus der Natur, sondern aus dem Labor.

Das Team plant in Zukunft spezielle Holzarten aus den Zellen zu züchten. Auf diesem Weg entsteht etwa echt aussehendes Kiefernholz. Je nach persönlichen Vorlieben lässt sich also ein nachhaltiges Wohnzimmer einrichten. Vielleicht gehört dann die massive Abholzung einer düsteren, nicht mehr existierenden Vergangenheit an.

Auch interessant:

  • In Deutschland steht bald das erste recycelbare Windrad aus Holz
  • Nachhaltige Mobilfunkmasten: Vodafone will Funktürme aus Holz bauen
  • In Japan soll ein 350 Meter hoher Wolkenkratzer aus Holz entstehen
  • Finnisches Unternehmen stellt Autobatterien aus Holz her
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?