Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bananen, Supermarkt, Einkauf, gesund einkaufen, nachhaltig einkaufen
GREEN

3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Pixabay.com / StockSnap
Teilen

Beinahe auf jedem Produkt im Supermarkt klebt ein grünes Etikett. Doch: Welche Siegel sind wertlos und welche stehen wirklich für Nachhaltigkeit? Und wie ist es um die Inhaltsstoffe bestimmt? Mit diesen drei Apps kannst du endlich gesund und nachhaltig einkaufen.

Gesund einkaufen und nachhaltig einkaufen: Diese beiden Ziele stehen bei vielen Deutschen relativ weit oben auf der Prioritätenliste. Das Problem dabei: Keines der beiden Ziele ist sonderlich einfach zu erreichen.

Selbstverständlich ist es möglich, zum Bio-Bauernhof zu fahren und frisches Obst, Gemüse und Milch direkt vom Produzenten zu kaufen. Doch selbst dabei stellt sich die Frage: Was macht einen Bio-Bauernhof eigentlich zu einem Bio-Bauernhof?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gesund und nachhaltig einkaufen: 3 essenzielle Apps für dein Smartphone

Noch schwieriger gestaltet sich die Situation in Supermärkten. Mittlerweile wirbt fast jeder Hersteller von Lebensmitteln mit grünen Logos. Begriffe wie „Bio“, „Natur“ oder „zertifiziert“ vermitteln uns Verbraucher:innen dabei schnell den Eindruck, ein gutes Produkt zu kaufen.

Doch leider ist es nicht so einfach. Einige Siegel lassen sich kaufen, andere Siegel werden vergeben, obwohl gefährliche Inhaltsstoffe vorkommen und wieder andere Produktangaben werden verschleiert.

Deshalb möchten wir dir heute drei praktische und hilfreiche Apps vorstellen, mit denen du nachhaltig und gesund einkaufen kannst.

1. Gütesigel vergleichen mit der Nabu „Siegel-Check“

Die erste der drei Apps ist der „Siegel-Check“ (für iOS und Android) des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Dieser ist besonders hilfreich im Etiketten- und Siegel-Dschungel im Supermarkt.

Die App enthält einen Scanner, mit dem wir Verbraucher:innen einfach Logos abfotografieren können. Anschließend durchsucht die App die Datenbank und liefert das passende Ergebnis. Alternativ kannst du dich auch durch die Liste scrollen, um einen Überblick zu gewinnen.

Dabei setzt die App auf ein Bewertungssystem. Ein grüner Daumen steht für ein ökologisch empfehlenswertes Produkt, ein gelber Daumen für ein gutes Produkt mit umwelttechnischen Verbesserungsmöglichkeiten und ein roter Daumen signalisiert Probleme.

Besonders gute Produkte bekommen übrigens sogar gleich zwei grüne Daumen.

2. Schad- und Giftstoffe erkennen mit der Toxfox-App

Und auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hilft uns Verbraucher:innen beim Einkauf. Dafür hat die Institution die Toxfox-App (für iOS und Android) entwickelt.

Wie der englische Name der Anwendung bereits verrät, handelt es sich dabei um einen Spürfuchs für giftige Stoffe. Die App konzentriert sich primär auf Kosmetika und Kinderspielzeug. Allerdings lassen sich auch Textilien, elektronische Geräte und Einrichtungsgegenstände analysieren.

Um herauszufinden, ob eine Hautcreme oder ein Kinderspielzeug gefährliche Inhaltsstoffe enthält, genügt es, die Strichcode einzuscannen. Am gefährlichsten sind laut BUND dabei Schadstoffe auf Hormonbasis, Mikroplastik in verschiedenen Variationen und Nanopartikel jeglicher Art, die unseren Körper verunreinigen.

3. Bedenkliche Inhaltsstoffe im Supermarkt mit der Codecheck-App analysieren

Der wohl älteste Begleiter auf dem Markt ist die Codecheck-App (für iOS und Android). Schon während seines Studiums hat Gründer Roman Bleichenbacher im Jahr 2002 damit begonnen, eine digitale Datenbank für Lebensmittel und Kosmetika zu erstellen, die Inhaltsstoffe erkennt und deklariert.

Seit 2010 wiederum ist die App in den App Stores der Welt verfügbar und damit schon seit über einem Jahrzehnt ein wertvoller Begleiter. Denn während Toxfox mit Lebensmitteln Probleme hat, ist Codecheck darauf spezialisiert. Das zweite Standbein sind auch hier Kosmetika.

Zur Analyse reicht es, den Strich-Code des Produktes mit dem Handy zu scannen. Im Anschluss erfährst du, ob ein Produkt Hormone, Mikroplastik, Palmöl, Gluten oder Laktose enthält. Ebenso verrät dir die App, ob ein Produkt wirklich vegetarisch oder vegan ist.

Besonders schön ist in der Codecheck-App die einfache Darstellung und Erklärung der Inhaltsstoffe. So gibt es Produkte mit unbedenklichen und bedenklichen Inhaltsstoffen. Gleichermaßen sind die Informationen noch in unterschiedliche Abstufungen gegliedert. Fazit: Sehr hilfreich.

Auch interessant:

  • Diese Browser-Erweiterung pflanzt beim Online-Shopping Bäume
  • Google Shopping: Vergleichsportale drängen EU zu Kartellmaßnahmen
  • Meta schafft Facebook Live-Shopping ab
  • TikTok legt Liveshopping in Europa und den USA vorerst auf Eis

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:AppsE-CommerceNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?