Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
eBay, Steuern, Plattformen-Steuertransparenzgesetz
MONEYSOCIAL

Ebay und Co. ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
eBay
Teilen

Mit dem neuen Jahr tritt in Deutschland ein neues EU-Steuergesetz in Kraft. Das sogenannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) besagt, dass Plattformen wie Ebay und Co. ab sofort auch private Verkäufe an das Finanzamt melden müssen. Ein Überblick.

Ebay, Vinted und Co. waren bisher beliebte Plattformen für Privatpersonen, um aussortierte und gebrauchte Gegenstände weiterzuverkaufen. Seit dem Jahreswechsel gibt es in Deutschland allerdings ein neues EU-Steuergesetz, das User dazu verpflichten könnte, ihre Einnahmen durch private Verkäufe bei der Steuer anzugeben.

Ebay und Co. müssen Verkäuferdaten übermitteln

Durch das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) werden Betreiber:innen digitaler Plattformen dazu verpflichtet, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbieter:innen auf den jeweiligen Plattformen erzielt wurden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das heißt, dass Plattformen wie Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Amazon, Vinted oder Etsy entsprechende Informationen ab sofort an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln müssen, um durchgeführte Transaktionen steuerlich zu bewerten.

Verkäufe ab 2.000 Euro müssen gemeldet werden

Allerdings gibt es beim neuen Gesetz verschiedene Rahmenbedingungen. Private Geschäfte müssen beispielsweise erst an die Finanzbehörden gemeldet werden, wenn eine Privatperson mehr als 30 Artikel pro Jahr verkauft. Darüber hinaus muss der Verkaufswert insgesamt über 2.000 Euro liegen.

Überschreitet eine Privatperson diese Parameter, müssen die Plattformbetreiber:innen neben dem Namen und dem Geburtsdatum der Person auch die Steueridentifikationsnummer, die Postanschrift und die Bankverbindung weiterleiten. Außerdem müsssen sie alle relevanten Transaktionen inklusive des Verkaufserlöses und alle angefallenen Gebühren übermitteln.

Ebay und Co.: Darauf müssen Verkäufer nun achten

Übermittelt eine Plattform die Daten einer Privatperson, prüft das Finanzamt die Steuererklärung des Betroffenen auf seine Verkäufe. Wer also regelmäßig Gegenstände auf einem entsprechenden Portal veräußert, sollten ab Januar 2023 genau Buch darüber führen.

Dabei sollten beim Verkauf unbedingt das Datum, die Kosten sowie die Höhe des Gewinns oder des Verlusts dokumentiert werden. Außerdem ist es ratsam, Belege für den Einkaufs- und Verkaufspreis aufzubewahren.

Finanzbehörden wollen unbekannte Steuerfälle finden

Bisher konnten die Finanzbehörden zusätzliche Einnahmen, die Menschen auf diese Weise erzielten, nur schwer nachvollziehen. Das soll sich durch das neue Gesetz nun ändern.

Dabei betreffen die neuen Regelungen nicht nur Verkaufsplattformen wie Ebay und Etsy. Alle Portale, auf denen Privatleute Waren und Dienstleistungen gegen ein Entgelt anbieten können, unterliegen seit Anfang Januar 2023 der Meldepflicht. Dazu zählt beispielsweise auch Airbnb.

Plattformen-Steuertransparenzgesetz gilt für alle EU-Staaten

Den Gesetzesentwurf beschloss der Bundestag bereits im November 2022. Zwischen Weihnachten und Neujahr 2023 verabschiedete der Bundesrat das PStTG dann offiziell.

Das Gesetz regelt ebenso den automatischen Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union, um auch ausländische Anbieter:innen zu erfassen.

Auch interessant: 

  • Ebay Kleinanzeigen erhält neue Funktionen – und einen neuen Namen
  • Das sind die 10 skurrilsten Angebote auf Ebay-Kleinanzeigen
  • Nur noch Online-Handel: Amazon schließt eigene Buchläden und Pop-Up-Stores
  • Übergewinnsteuer: Notwendiges Mittel oder üble Fehlentwicklung?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
THEMEN:E-CommerceEbaySteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?