Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mercedes, Ladestationen, Nordamerika, Europa, Power Charger, China, Batterie, Akku, Aufladen, Elektroauto, E-Mobility, Nachhaltigkeit, Grün, Strom
GREENTECH

Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Mercedes-Benz Group
Teilen

Mercedes will seine eigene globale Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufbauen. Insgesamt soll das Netz mehr als 10.000 Schnellladepunkte an 2.000 Standorten umfassen. In Nordamerika könnte die Umsetzung bereits in diesem Jahr beginnen. 

Die Elektronikmesse „CES 2023“ in Las Vegas ist in vollem Gange. Neben anderen Marken stellt auch Mercedes-Benz eine Reihe neuer Entwicklungen vor. Allen voran will der deutsche Autobauer ein eigenes globales Ladenetzwerk für Elektroautos aufbauen.

Mercedes plant Aufbau von Ladestationen bis 2030

Insgesamt soll das Netzwerk bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit mehr als 10.000 Ladestationen umfassen. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen mit dem Ausbau in Nordamerika starten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bis 2027 sollen außerdem mehr als 400 Ladeparks und über 2.500 High-Power-Charger (HPC) auf dem Kontinent entstehen. Danach soll der Aufbau der Infrastruktur in Europa, China und anderen Kernmärkten erfolgen.

Mercedes-Benz nimmt Milliarden-Betrag in die Hand

Um das Projekt zu realisieren, nimmt Mercedes Kosten in Milliardenhöhe in Kauf. Man wolle nicht zusehen und abwarten, bis es gebaut ist, erklärte CEO Ola Källenius gegenüber dem Manager Magazin. Daher errichte der Konzern sein eigenes globales Schnellladenetzwerk.

Allein für Nordamerika seien Investitionen von über einer Milliarde Euro geplant. Die Umsetzung des Projekts soll außerdem in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Solarenergie- und Batterieunternehmen MN8 Energy geschehen. Darüber hinaus ist auch ChargePoint, ein Unternehmen für EV-Ladenetzwerktechnologie am Aufbau in Nordamerika beteiligt.

Ladenetzwerk nicht nur für Mercedes-Kunden

Je nach Region und Standort sollen die Ladestationen vier bis maximal 30 High-Power-Charger mit einer Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt bieten. Mithilfe eines intelligenten Lademanagements will das Unternehmen außerdem jedes Fahrzeug bis zu seiner maximalen Kapazität laden. Auf diese Weise will Mercedes die Wartezeiten an den Stationen minimieren.

Außerdem sollen die Stationen grünen Strom bereitstellen. Um das zu gewährleisten, setzt der Autobauer auf Ökostrom-Lieferverträge und die Zusammenarbeit mit zertifizierten Anbieter:innen erneuerbarer Energien.

Zudem sollen auch Besitzer:innen anderer Fahrzeugmarken die Ladestationen nutzen können. Mercedes-Fahrer:innen werden allerdings bevorzugt behandelt und können beispielsweise im Vorfeld reservieren.

Aufbau-Start für Europa steht noch nicht fest

Wann der Stuttgarter Autobauer auch in Deutschland mit dem Aufbau des Netzwerks starten wird, steht bisher noch nicht fest. Man befinde sich allerdings bereits in Gesprächen mit potenziellen Partner:innen für Europa und China, so das Unternehmen.

Mercedes-Benz ist nicht der erste Hersteller, der sich um den Aufbau eines Ladenetzwerkes für Elektroautos bemüht. Auch Volkswagen und Tesla arbeiten jeweils an einer Ladeinfrastruktur oder betreiben bereits eine solche.

Auch interessant: 

  • Elektroautos: Diese 10 deutschen Städte haben die beste Ladeinfrastruktur
  • Neuer E-Mercedes knackt 1.000 Kilometer Reichweite – mit nur einer Akkuladung
  • Ionity: Europaweites Ladenetzwerk fordert Teslas Supercharger heraus
  • Induktives Laden: Dieses System soll E-Busse während der Fahrt aufladen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
THEMEN:AutoBatterieElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?