Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Krank zur Arbeit, Präsentismus, Krankmeldung, Homeoffice
MONEY

Krank zur Arbeit: Das sind die häufigsten Gründe für Präsentismus

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Kelly Sikkema
Teilen

Viele Beschäftigte arbeiten auch dann, wenn sie krank sind. Dieses Phänomen, das auch Präsentismus genannt wird, ist auch hierzulande weit verbreitet. Doch woran liegt das? Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im Rahmen einer aktuellen Studie die häufigsten Gründe ermittelt, warum Menschen krank zur Arbeit gehen. 

Präsentismus ist ein weitverbreitetes Phänomen. Das geht aus einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) aus dem Jahr 2021 hervor. Demnach haben knapp 75 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland schon einmal gearbeitet, obwohl sie krank waren. Rund ein Viertel der Befragten gab derweil an, dass sie häufig oder sehr häufig trotz Krankheit zur Arbeit gehen.

Zu den Hintergründen und Ausmaßen des Präsentismus ist bislang jedoch eher wenig bekannt. In einer Folgestudie hat die TK deshalb nun die Gründe dafür ermittelt, warum Beschäftigte krank zur Arbeit gehen. Vor allem das Thema Homeoffice spielt dabei eine Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Krank zur Arbeit: Homeoffice verstärkt Präsentismus

Demnach würden vor allem Führungskräfte und neue Angestellte dazu neigen, trotz Krankheit zu arbeiten. Laut TK greifen viele Beschäftigte dafür sogar zu Medikamenten. Der Trend zum Homeoffice würde das Phänomen Präsentismus außerdem noch verstärken. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK, schränkt jedoch ein:

Wer sich aber zum Beispiel mit einer leichten Erkältung fit fühlt, kann natürlich – gerade im Homeoffice – noch im Einsatz sein.

Grundsätzlich helfe es laut Baas aber niemandem, krank zu arbeiten. Wer wirklich krank ist, müsse sich auskurieren. Alles andere schade sowohl dem Arbeitgeber als auch den Beschäftigten selbst. Mögliche Folgen von Präsentismus seien derweil eine verzögerte Genesung, eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit und mehr Fehler sowie Unfälle.

Arbeiten trotz Krankheit: Das sind die häufigsten Gründe

Dass das Homeoffice das Problem noch verstärkt, zeigen die Zahlen aus der TK-Umfrage. So gaben beispielsweise 46 Prozent der Befragten an, dass es häufiger vorkommt, dass sie krank arbeiten, wenn sie von zuhause aus tätig sind. 30 Prozent sagten sogar, dass sie Medikamente nehmen, im Homeoffice arbeiten zu können.

Die Ursachen für Präsentismus sind wiederum vielfältig. Fünf Gründe stachen laut Studie dabei jedoch besonders heraus: eine fehlende Vertretung, der Glaube, dass die Krankheit nicht ansteckend sei, dass man Kollegen nicht zur Last fallen will, dringende Arbeiten oder Termine und: der Spaß an der Arbeit.

Jens Baas sieht in vielen Bereichen und Unternehmen Nachholbedarf. Das gelte vor allem, da 65 Prozent der Befragten noch nie mit ihrem Arbeitgeber über das Thema gesprochen hätten. „Die Befragung zeigt auch, dass sich die Beschäftigten klare Ansagen und Regeln von ihren Führungskräften für den Krankheitsfall wünschen“, so Baas.

Auch interessant:

  • Cittaslow: Dieses Netzwerk will die Lebensqualität in Städten steigern
  • Ranking: Das sind die 10 teuersten Städte in Deutschland
  • „Ich, Ich, Ich“: Ein Plädoyer für weniger Egoismus im neuen Jahr
  • Ebay und Co. ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?