Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GM, Ultifi, General Motors, Connected Car, Autonomes Fahrzeug, Auto, selbstreinigendes Touchscreen
TECH

General Motors: Können wir unsere Autos bald wie Smartphones updaten?

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
General Motors
Teilen

General Motors (GM) möchte künftige Fahrzeuge mit seiner hauseigenen Cloud-Plattform „Ultifi“ vernetzen. Fahrer:innen und Fahrzeug könnten dann in einer Art Symbiose leben. Die Fahrzeuge ließen sich außerdem wie Smartphone updaten. 

Unsere Fahrzeuge haben sich in den vergangenen 50 Jahren enorm gewandelt. Während es anfangs nur darum ging, von A nach B zu kommen, rollen mittlerweile kleine Computer über die Straßen. Studien aus den Vereinigten Staaten gehen davon aus, dass bis 2025 etwa 70 Prozent der dort fahrenden Fahrzeuge vernetzt sind.

Eine Chance, die sich der Autobauer General Motors (GM) nicht entgehen lassen möchte. Mit der neuen unternehmenseigenen Cloud-Plattform Ultifi möchte GM nämlich in den kommenden Jahren die eigenen Fahrzeuge komplett kabellos zukunftsfit machen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die ersten Autos mit dem System kommen bereits dieses Jahr auf den Markt. Fehlerbehebungen und neue Features benötigen dann keinen Werkstattbesuch mehr.

General Motors will mit Ultifi Wartung und Komfort verbessern

Das erscheint auch notwendig. Aktuelle IT-Systeme in Fahrzeugen benötigen nämlich etwa 150 Millionen Zeilen an Code. Dieser Wert dürfte sich in den kommenden Jahren noch verdoppeln. Mit jeder neuen Zeile steigt damit das Risiko von Fehlern.

Das ist ein Umstand, der große Produktrückrufe nach sich ziehen kann. Mit Ultifi sollen Updates derweil einfach und komfortabel in der eigenen Hauseinfahrt geschehen. Außerdem ermöglicht das vernetzte Fahrzeug von morgen zusätzliche Komfortfunktionen.

Padma Sundaram, die bereits einige Projekte bei General Motors leitete, sieht Auto und Smartphone als Ökosystem, das unterbrechungsfrei miteinander arbeitet. Ein Beispiel: Nähert sich der Besitzer oder die Besitzerin dem Fahrzeug, so stellt dieses die Sitze und andere Komfortoptionen ein.

Sicherheit und Datenschutz stehen im Vordergrund

Damit auch nur jedes Fahrzeug die Updates angeboten bekommt, die wirklich funktionieren, entwickelte GM eine Datenbank. Diese beinhaltet die Informationen über alle Fahrzeuge und mit welchen Funktionen ein Auto kompatibel ist. Der Konzern spielt Updates also jederzeit gezielt aus.

Der letzte wichtige Aspekt ist die Sicherheit. Das Unternehmen arbeitet daran, dass die Systeme optimal vor Zugriffen von außerhalb geschützt sind. Zudem speichert man nur wirklich notwendige Informationen auf den eigenen Servern. Einer vernetzte und digitalisierten Zukunft sollte so also nichts mehr im Weg stehen.

Auch interessant:

  • BMW entwickelt Stoßdämpfer, der die Reichweite von E-Autos erhöhen soll
  • Audi RS Q e-tron: Rally Dakar Bewährungsprobe erfolgreich bestanden
  • Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos
  • Darum gibt Tesla kein Geld für klassische Werbung aus
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
THEMEN:Auto
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?